Deutsche Tageszeitung - Sieg gegen USA: Zverev und Struff wahren Halbfinalchance

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Sieg gegen USA: Zverev und Struff wahren Halbfinalchance


Sieg gegen USA: Zverev und Struff wahren Halbfinalchance
Sieg gegen USA: Zverev und Struff wahren Halbfinalchance / Foto: ©

Der Weltranglistendritte Alexander Zverev (Hamburg) und Jan-Lennard Struff (Warstein) haben beim ATP Cup in Sydney mit einem Sieg gegen die USA die Halbfinalchance des deutschen Tennisteams gewahrt. Struff legte mit dem 7:6 (9:7), 4:6, 7:5 gegen John Isner die 1:0-Führung vor, die Zverev mit einem mühelosen 6:4, 6:4 gegen Taylor Fritz zum uneinholbaren 2:0 ausbaute.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Für mein zweites Einzel des Jahres war es generell okay, sehr intensiv und mit harten Aufschlägen", sagte Zverev, der am Montag bereits den Briten Cameron Norrie besiegt hatte: "Das Wichtigste ist, dass Team Deutschland heute gewonnen hat." Gegen Großbritannien hatte es trotz Zverevs Sieg gegen Norrie eine 1:2-Niederlage gegeben.

Struff feierte gegen die USA seinen ersten Sieg im fünften Match gegen Isner. "Es ist immer echt hart gegen John", sagte er anschließend: "Wenn man vorher viermal gegen ihn verloren hat, freut man sich doppelt über den ersten Sieg. Ich bin sehr froh, dass mir der ausgerechnet für mein Team gelungen ist."

Nur die vier Gruppenersten erreichen beim ATP Cup das Halbfinale. Sollte Kanada die letzte Partie am Dienstag gegen Großbritannien gewinnen, hätten alle vier Teams der Gruppe C eine Bilanz von 1:1. Deutschland trifft am Donnerstag auf Kanada mit den beiden Topspielern Denis Shapovalov und Felix Auger-Aliassime.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Nächster Testspielsieg: Bayern in ansprechender Frühform

Der FC Bayern ist zehn Tage vor dem Supercup gegen den VfB Stuttgart bereits in ansprechender Frühform. Bei der Startelf-Premiere von Neuzugang Luis Díaz gewannen die über weite Strecken überzeugenden Münchner den Härtetest gegen Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur 4:0 (1:0).

World Games in Chengdu feierlich eröffnet

Die World Games im chinesischen Chengdu sind mit einer 105-minütigen Show feierlich eröffnet worden. Am Donnerstagabend (Ortszeit) lief das Team Deutschland als vierte von 114 teilnehmenden Nationen in das Tianfu International Convention Centre ein, die deutsche Fahne trugen Rettungsschwimmerin Nina Holt und Flossenschwimmer Max Poschart. Um 21.20 Uhr Ortszeit erklärte die chinesische Staatsrätin Shen Yiqin die 12. Auflage der World Games, das Multisportevent für nicht-olympische Sportarten, für eröffnet.

Ballon d'Or: Wirtz, Flick und Berger nominiert

Der deutsche Fußball darf auf mehrere Auszeichnungen bei der prestigeträchtigen Ballon-d'Or-Zeremonie hoffen. Neben Ausnahmekönner Florian Wirtz gehören auch der frühere Bundestrainer Hansi Flick vom FC Barcelona, Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger nach ihren starken Leistungen bei der EM und Nationalspielerin Klara Bühl zu den Nominierten. Die Ergebnisse der Abstimmung werden bei einer Gala am 22. September bekannt gegeben.

Medien: Wechsel von Leipziger Sesko zu ManUnited fix

Der Abschied von Stürmer Benjamin Sesko vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig ist offenbar perfekt. Wie unter anderem The Athletic und der TV-Sender Sky am Donnerstag übereinstimmend berichteten, hat sich der englische Rekordmeister Manchester United mit den Sachsen auf einen Wechsel des Offensivspielers verständigt. Die Ablösesumme soll 76,5 Millionen Euro betragen, hinzu kommen mögliche Bonuszahlungen in Höhe von 8,5 Millionen Euro. Der slowenische Nationalspieler soll auf der Insel einen Vertrag bis 2030 unterschreiben. Der Medizincheck steht noch aus.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild