Deutsche Tageszeitung - NBA: Ungeimpfter Irving gibt Saisondebüt - Schröder kassiert Niederlage

NBA: Ungeimpfter Irving gibt Saisondebüt - Schröder kassiert Niederlage


NBA: Ungeimpfter Irving gibt Saisondebüt - Schröder kassiert Niederlage
NBA: Ungeimpfter Irving gibt Saisondebüt - Schröder kassiert Niederlage / Foto: ©

Impfskeptiker Kyrie Irving hat sein Saisondebüt in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gefeiert. Der Superstar stand beim 129:121-Sieg seiner Brooklyn Nets bei den Indiana Pacers erstmals in dieser Spielzeit auf dem Feld und erzielte dabei 22 Punkte. Die ersten 35 Saisonspiele hatte Irving verpasst, da er eine Impfung gegen das Coronavirus verweigert.

Textgröße ändern:

"Oh Mann, das war unglaublich", sagte Irving, der aufgrund der New Yorker Impfvorschriften unter anderem keine Heimspiele in Brooklyn bestreiten darf: "Die Situation, in der wir uns befinden, ist nicht ideal. Aber wir werden uns durchkämpfen und alles tun, was wir können, um zusammenzuhalten." Erst kürzlich hatten sich die Nets nach großen Corona-Problemen im Team dafür entschieden, dass es sich lohnen würde, Irving in "Teilzeit" auf dem Platz zu haben.

Bei Irvings Rückkehr führte Kevin Durant die Nets mit 39 Punkten, acht Rebounds und sieben Assists an. James Harden steuerte 18 Punkte, sechs Assists und fünf Rebounds bei. Brooklyn war zuvor nach drei Niederlagen in Folge im Kampf um die Führung in der Eastern Conference hinter die Chicago Bulls zurückgefallen.

Dennis Schröder kassierte mit den Boston Celtics eine knappe Niederlage. Im zweiten Spiel nach seiner Rückkehr aus der Corona-Quarantäne erzielte der deutsche Nationalspieler 15 Punkte beim 97:99 gegen die San Antonio Spurs.

Auch Shootingstar Franz Wagner musste mit Orlando Magic eine Pleite hinnehmen. Der Rookie des Monats Dezember in der Eastern Conference unterlag mit seinem Team den Philadelphia 76ers 106:116, dabei erzielte der Jungstar 15 Punkte und steuerte sechs Rebounds bei. Sein Bruder Moritz Wagner stand nicht im Aufgebot.

Erfolgreicher verlief der Abend dagegen für die Dallas Mavericks um Maximilian Kleber. Vor der Würdigung von Superstar Dirk Nowitzki, dessen Trikot mit der Nummer 41 unter das Hallendach gezogen wurde, gewannen die Texaner mit 99:82 gegen die Golden State Warriors. Starspieler Luka Doncic führte die Mavs mit 26 Punkten zum vierten Sieg nacheinander.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen

Der VfB Stuttgart geht trotz des Wirbels um einen möglichen Abgang von Nick Woltemade selbstbewusst in den Kampf um den Supercup. Den Sieg würden sich Trainer Sebastian Hoeneß und sein Team zutrauen, "wohlwissend, dass Bayern wieder amtierender deutscher Meister ist. Sie sind das Nonplusultra", sagte er bei Sky. Gemeinsam freuen sie sich "sehr" auf das Duell mit dem deutschen Rekordmeister, "insbesondere weil es dieses Mal zu Hause ist", führte Hoeneß aus.

"Nicht genug": Märtens hofft auf mehr TV-Präsenz für Schwimmer

Olympiasieger Lukas Märtens wünscht sich nach der erfolgreichen WM mehr Fernseh-Präsenz für die deutschen Schwimmer. "Ich hoffe, dass wir bei den TV-Übertragungen wieder mehr in Erscheinung treten werden. Das war dieses Jahr noch nicht genug", sagte der Magdeburger im Interview mit der Sport Bild.

Kovac: "Brauchen einen großen Kader mit hoher Qualität"

Trainer Niko Kovac sieht beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund kurz vor dem Saisonstart noch Nachholbedarf. "Wir werden mit Sicherheit die richtigen Schlüsse ziehen und dann die richtigen Entscheidungen treffen. Wir brauchen einen großen Kader mit hoher Qualität", sagte der 53-Jährige der Sport Bild: "Wenn man auf drei Hochzeiten tanzt – die Länderspiele nicht mitgezählt –, benötigt man das. Wir haben einiges aufzuholen. Wir sind als Vierter gerade so in die Champions League hereingerutscht."

PSG-Coach Enrique sucht "anderes Torhüter-Profil"

Luis Enrique, Erfolgstrainer von Paris Saint-Germain, hat seine harte Entscheidung gegen Italiens Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma verteidigt. "Diese Entscheidungen sind immer schwierig zu treffen. Ich kann nur positiv über Donnarumma sprechen. Gigio ist zweifellos einer der besten Spieler auf dieser Position. Er ist sogar ein noch besserer Mensch, aber wir suchten nach einem anderen Typen von Torhüter", sagte der Spanier vor dem Finale um den UEFA-Supercup gegen Tottenham Hotspur am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) in Udine.

Textgröße ändern: