Deutsche Tageszeitung - Trotz Corona-Not: Nagelsmann glaubt an Rückrundenstart

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Trotz Corona-Not: Nagelsmann glaubt an Rückrundenstart


Trotz Corona-Not: Nagelsmann glaubt an Rückrundenstart
Trotz Corona-Not: Nagelsmann glaubt an Rückrundenstart / Foto: ©

Trainer Julian Nagelsmann vom Corona-geplagten deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München erwartet trotz der riesigen personellen Probleme keine Absage des Rückrundenauftakts. "Meine Aufgabe ist es, uns so vorzubereiten, dass es stattfindet - davon gehe ich auch aus", sagte Nagelsmann über das Bundesliga-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach am Freitag (20.30 Uhr/Sat.1 und DAZN).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Allerdings sei noch nicht bekannt, ob der als neunter und bislang letzter Münchner Profi positiv getestete Alphonso Davies die Omikron-Variante habe, betonte Nagelsmann. Sollte dies der Fall sein, könnte das Gesundheitsamt eine Quarantäne für die gesamte Mannschaft anordnen, mit der Davies bis Mittwoch noch trainiert hatte.

"Ich bin keiner, der rumheult, das mache ich nie", sagte Nagelsmann. Ob es mit Blick auf die Gesundheit der Spieler und von Rückkehrern wie Joshua Kimmich sinnvoll sei zu spielen, sei jedoch fraglich. Die Bayern haben daher Spielberechtigungen für zahlreiche Nachwuchskräfte beantragt sowie die Erlaubnis, mehr als drei Vertragsamateure einsetzen zu dürfen.

"Warum wir mehr Infektionen haben als andere, kann ich nicht sagen", meinte Nagelsmann und fügte augenzwinkernd an: "Ich weiß, dass wir das Stäbchen weit reinrammen. Vielleicht ist das der Grund." Aber, betonte er: "Wir haben immer noch eine erste Elf, die mit sehr vielen Weltklassespielern bestückt und sehr, sehr gut ist."

Angesichts des Unentschiedens (1:1) im Hinspiel, vor allem aber wegen der 0:5-Pokalpleite in Gladbach hegt Nagelsmann "Revanche-Gedanken", wie er zugab, "scheiß auf die Umstände, das sollte nicht so stehen bleiben".

Nagelsmann fehlen wegen positiver Tests, Verletzungen und Abstellungen insgesamt 13 Profis. Auch Leon Goretzka ist noch nicht wieder fit und muss sich womöglich einem Eingriff am Knie unterziehen. Niklas Süle dagegen steht trotz Rückenbeschwerden zur Verfügung.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Musiala arbeitet am Comeback

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat nach seiner schweren Beinverletzung das Reha-Training auf dem Gelände des FC Bayern aufgenommen. Die Münchner verbreiteten am Samstag gleich mehrere Fotos, die den 22-Jährigen bei Übungen im Fitnessraum an der Säbener Straße zeigen. Das verletzte linke Bein wird dabei nach wie vor von einer Schiene geschützt.

Liverpool plant Skulptur für Jota

Der FC Liverpool wird eine permanente Gedenkstätte für den tödlich verunglückten Fußball-Profi Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva schaffen. Die zu Tausenden im Stadionbereich abgelegten Erinnerungsstücke sollen demnach recycelt und danach zu einer Skulptur modelliert werden. Die Blumen wiederum werden kompostiert und in Beeten auf allen Vereinsgeländen verwendet, teilten die Reds mit.

Verstappen ringt Piastri nieder und gewinnt den Belgien-Sprint

Weltmeister Max Verstappen hat den Sprint beim Großen Preis von Belgien gewonnen und dabei den WM-Führenden Oscar Piastri niedergerungen. Der Niederländer hielt dem Dauerdruck des McLaren-Piloten stand und bescherte seinem neuen Teamchef Laurent Mekies einen gelungenen Einstand bei Red Bull. Verstappen spielte seinen Geschwindigkeitsvorteil auf den Geraden gnadenlos aus und verwies Piastri und Lando Norris auf die Plätze zwei und drei.

Rekordabgang für Kiel: Gladbach verpflichtet Machino

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat in der Offensive weiter nachgelegt und den japanischen Nationalspieler Shuto Machino vom Zweitligisten Holstein Kiel verpflichtet. Wie die Borussia am Samstag bekannt gab, erhält der 25-Jährige einen Vertrag bis 2029. Für den Absteiger Kiel ist es ein Rekordtransfer, die Ablöse soll sich laut Medienberichten inklusive Boni auf zehn Millionen Euro belaufen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild