Deutsche Tageszeitung - Skeleton: Lölling verpasst direktes Olympia-Ticket - darf aber noch hoffen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Skeleton: Lölling verpasst direktes Olympia-Ticket - darf aber noch hoffen


Skeleton: Lölling verpasst direktes Olympia-Ticket - darf aber noch hoffen
Skeleton: Lölling verpasst direktes Olympia-Ticket - darf aber noch hoffen / Foto: ©

Skeleton-Vizeweltmeisterin Jacqueline Lölling (Winterberg) hat zum Abschluss der Weltcup-Saison eine Riesenenttäuschung erlebt. Beim kombinierten Wettbewerb aus EM und Weltcup auf der Natureisbahn in St. Moritz fuhr die 26-Jährige als Zwölfte an den Top Acht vorbei und verpasste dadurch das direkte Olympia-Ticket für die Winterspiele in Peking (4. bis 20. Februar). Deutlich besser lief es bei den Männern: Alexander Gassner feierte als Zweiter sein bestes Saisonergebnis, Weltmeister Christopher Grotheer folgte auf Platz drei.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Es ist schwierig, Worte dafür zu finden", sagte Lölling enttäuscht: "Es haben zu viele Sachen gefehlt heute, um ganz vorne mitzufahren. Jetzt gerade ist es einfach sehr bitter."

Über die "Härtefall-Regelung" könnte Lölling das Ticket aber noch ziehen, teilte der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) mit. Der BSD will beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) beantragen, dass Lölling nominiert wird, weil sie einmal mit Platz neun knapp an der dritten Top-Acht-Platzierung gescheitert und beim Testevent in Peking Vierte geworden war, teilte der BSD dem SID mit.

Für Lölling, die sich erst durch ihre erste Podestplatzierung am vergangenen Wochenende beim Heim-Weltcup in Winterberg Hoffnungen auf ihre zweite Olympia-Teilnahme machen durfte, zerschlugen sich bereits nach einem völlig enttäuschenden ersten Lauf alle Träume auf eine direkte Olympia-Qualifikation. Mit über einer Sekunde Rückstand ging sie als 15. in den zweiten Durchgang.

Weltmeisterin Tina Hermann (Königssee), die im Dezember die beiden Weltcups in Altenberg gewonnen hatte, verfehlte als Zehnte erneut das Podium, Nachwuchshoffnung Hannah Neise (Winterberg) sorgte beim ersten australischen Weltcupsieg von Jaclyn Narracott als Achte für das beste deutsche Resultat. Europameisterin und Gesamtweltcup-Siegerin wurde die Niederländerin Kimberley Bos.

Rekord-Weltmeister Martins Dukurs aus Lettland sicherte sich bei den Männern EM-Gold, holte durch den Sieg seinen elften Gesamtweltcup und reist als Favorit in knapp drei Wochen nach Peking.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

"Schritt halten": Lahm über deutschen Frauenfußball

Der einstige Weltmeister Philipp Lahm fordert mehr Investitionen im deutschen Frauenfußball und einen größeren Fokus auf die Ausbildung. Deutschland müsse in dieser Hinsicht "aufpassen, Schritt zu halten", schrieb Lahm in seiner Kolumne für die Wochenzeitung Zeit und begründete dies mit den Eindrücken von der Europameisterschaft: "Zwar trat das Team als Einheit auf, aber die herausragenden Spielerinnen kommen inzwischen woanders her."

Lipowitz hofft auf Tour-Podium: "Ins Ziel bringen"

Das Podium in Paris ist ganz nah, doch Florian Lipowitz bleibt bescheiden. Nach seinem dicken Ausrufezeichen im Kampf um Gesamtrang drei beim letzten Alpen-Kracher ist für den deutschen Hoffnungsträger bei der Tour de France noch nichts entschieden. "Wir müssen fokussiert bleiben, dann hoffe ich, dass wir es ins Ziel bringen", sagte Lipowitz der ARD.

Rhein-Ruhr: Gold und Silber für deutsche Studenten

Judo-Vizeweltmeisterin Anna Monta Olek hat dem deutschen Team bei den World University Games Rhine-Ruhr die nächste Goldmedaille beschert. Die 22-Jährige setzt sich am Freitag in Essen im Finale der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm gegen ihre brasilianische Gegnerin Beatriz De Freitas durch. Erfolgreich verlief der Abend auch in Bochum für den Speerwerfer Nick Thumm, nur der Schweizer Simon Wieland (79,33 Meter) warf weiter als der 20-Jährige (78,47).

All-Star-Game geschwänzt: Messi für Topspiel gesperrt

Weltmeister Lionel Messi wird nach seinem unerlaubten Fehlen beim All-Star-Game der Major League Soccer (MLS) für Inter Miamis anstehendes Topspiel gesperrt. Das verkündete die Liga am Freitag, die gleiche Strafe erhält Messis Teamkollege Jordi Alba. Das Duo ist damit in der Nacht auf Sonntag im Duell mit dem FC Cincinnati nicht verfügbar. Cincinnati ist Spitzenreiter der Eastern Conference, Miami liegt mit sieben Punkten Rückstand auf Rang fünf - hat aber drei Spiele weniger absolviert.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild