Deutsche Tageszeitung - Rodeln: Eggert/Benecken holen EM-Titel und Gesamtweltcup

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rodeln: Eggert/Benecken holen EM-Titel und Gesamtweltcup


Rodeln: Eggert/Benecken holen EM-Titel und Gesamtweltcup
Rodeln: Eggert/Benecken holen EM-Titel und Gesamtweltcup / Foto: ©

Nervenprobe bestanden, zwei Titel im Olympia-Gepäck: Das deutsche Rodel-Doppel Toni Eggert/Sascha Benecken hat sich in St. Moritz den EM-Titel und den Sieg im Gesamtweltcup gesichert - und zwei Wochen vor den Winterspielen in Peking hervorragende Form bewiesen. Die Thüringer gewannen das bislang wichtigste Rennen der Saison am Samstag vor den bayerischen Olympiasiegern Tobias Wendl/Tobias Arlt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Auf der einzigen Kunsteisbahn im Kalender trennten die beiden deutschen Vorzeigeduos nach zwei Läufen 0,113 Sekunden. Eggert/Benecken holten damit ihren vierten EM-Titel und bereits die sechste Kristallkugel für den Weltcup.

In beiden Statistiken liegen sie damit vor Wendl und Arlt (3/4) - auf der wichtigsten Bühne hatten bislang aber stets die Bayern die Nase vorn: 2014 und 2018 holten Wendl/Arlt Olympiagold, für Eggert/Benecken steht bislang einzig Olympiabronze 2018 in der Statistik. Bei den Spielen in Peking soll sich das ändern.

Als große Konkurrenten der deutschen Doppelsitzer gelten die routinierten Letten Andris und Juris Sics, die Brüder führten bis Samstag auch das Klassement im Gesamtweltcup an. In St. Moritz reichte es aber nur zu Rang fünf, Eggert/Benecken konnten durch ihren Sieg damit noch vorbeiziehen. Die Vize-Juniorenweltmeister Max Ewald/Jakob Jannusch aus Thüringen gaben in der Schweiz zudem ihr Weltcup-Debüt und landeten auf dem 17. Platz.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild