Deutsche Tageszeitung - Salah verwandelt entscheidenden Elfmeter: Ägypten im Viertelfinale

Salah verwandelt entscheidenden Elfmeter: Ägypten im Viertelfinale


Salah verwandelt entscheidenden Elfmeter: Ägypten im Viertelfinale
Salah verwandelt entscheidenden Elfmeter: Ägypten im Viertelfinale / Foto: ©

Mo Salah und seine Ägypter dürfen beim Afrika-Cup weiter vom Titel träumen. Der Stürmerstar des FC Liverpool setzte sich mit den Nordafrikanern im Achtelfinale gegen die Elfenbeinküste 5:4 im Elfmeterschießen durch. Nach 120 Minuten hatte es 0:0 gestanden. Die Ägypter treffen im Viertelfinale am Sonntag (17.00 Uhr/DAZN) auf Marokko.

Textgröße ändern:

Salah persönlich verwandelte den entscheidenden zehnten Elfmeter, Torhüter Gabaski hatte zuvor den Versuch von Manchester Uniteds Eric Bailly pariert. Ansonsten gaben sich die Schützen keine Blöße.

Salah, der jüngst bei der Weltfußballerwahl Bayern Münchens Robert Lewandowski den Vortritt lassen musste, kann damit weiter auf den Titelgewinn beim Kontinentalcup hoffen: 2017 war er mit Ägypten bis ins Finale gestürmt, das jedoch mit 1:2 gegen Kamerun verloren ging.

Fünf Jahre später überstand Ägypten die Aufgabe Elfenbeinküste mit äußerst viel Mühe. In einem umkämpften Duell hatte Ägypten zwar die besseren Chancen, nutzte sie aber nicht.

Omar Marmoush vom Bundesligisten VfB Stuttgart traf die Latte (18.). Auch Salah, der immer wieder seine Extraklasse aufblitzen ließ, fand bis zum Elfmeterschießen kein Vorbeikommen an Badra Ali Sangare im Tor der Ivorer.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Wimbledon: Zverev zum Auftakt auf dem Centre Court

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev darf gleich in seinem Auftaktspiel in Wimbledon auf dem legendären Centre Court ran. Das Erstrundenduell des Weltranglistendritten mit dem Franzosen Arthur Rinderknech am Montag ist als dritte und letzte Partie des Tages auf dem heiligsten aller Rasenplätze angesetzt. Den Auftakt auf dem Centre Court (14.30 Uhr MESZ) macht traditionell der Titelverteidiger, Carlos Alcaraz (Spanien) trifft dann auf den Italiener Fabio Fognini.

NHL-Draft: Islanders wählen Schaefer an Nummer eins

Die New York Islanders haben sich an erster Stelle des diesjährigen NHL-Drafts die Dienste des 17 Jahre alten Kanadiers Matthew Schaefer gesichert. Der torgefährliche Verteidiger war bereits vor dem Draft im Peacock Theater von Los Angeles am höchsten gehandelt worden. Von den deutschen Talenten um David Lewandowski wurde dagegen in der ersten Runde wie erwartet noch niemand gezogen.

Textgröße ändern: