Deutsche Tageszeitung - Im zweiten Anlauf: Eistanz-Gold an Franzosen Papadakis/Cizeron

Im zweiten Anlauf: Eistanz-Gold an Franzosen Papadakis/Cizeron


Im zweiten Anlauf: Eistanz-Gold an Franzosen Papadakis/Cizeron
Im zweiten Anlauf: Eistanz-Gold an Franzosen Papadakis/Cizeron / Foto: ©

Mit vier Jahren Verspätung haben sich Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron ihren olympischen Traum erfüllt. Nach Silber 2018 in Pyeongchang gewannen die französischen Eistänzer in Peking die Goldmedaille.

Textgröße ändern:

Schon nach dem Rhythmustanz in Führung bauten die viermaligen Weltmeister in der Kür ihren Vorsprung weiter aus und erhielten insgesamt 226,98 Punkte - eine neue Weltbestmarke. Von den wie gewohnt wenigen Zuschauern im Capital Indoor Stadium ernteten die neuen Olympiasieger für ihr Programm "Elegie" rauschenden Beifall und großen Jubel.

Den zweiten Platz sicherten sich mit deutlichem Abstand die russischen Europameister Victoria Sinitsina und Nikita Katsalapow (220,51). Madison Hubbell und Zachary Donohue aus den USA (218,02) gewannen die Bronzemedaille. Die neuen Olympiasieger hatte wegen des Infektionsrisikos im Januar auf eine EM-Teilnahme verzichtet.

Bereits am Samstag hatten Katharina Müller und Tim Dieck die Kür-Entscheidung knapp verpasst. Die beiden Dortmunder wurden unter 23 Tanzpaaren 21., am Ende fehlten ganze 0,06 Punkte zum erforderlichen 20. Platz.

Für die zweimaligen deutschen Meister ist die olympische Saison damit wahrscheinlich beendet. Für die Weltmeisterschaften Ende März im französischen Montpellier wird die Deutsche Eislauf-Union vermutlich Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan nominieren. Die beiden Oberstdorfer sind die aktuellen nationalen Titelträger, sammelten aber im Verlauf der internen Olympia-Qualifikation weniger Punkte als ihre Rivalen.

Die olympischen Eiskunstlauf-Wettbewerbe werden am Dienstag (18.00 Uhr/11.00 Uhr MEZ) mit dem Kurzprogramm der Frauen fortgesetzt. Für die Deutsche Eislauf-Union geht die sechsmalige deutsche Meisterin Nicole Schott aus Essen auf das Eis.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Umstrittene Premiere: Barcas Ligaspiel gegen Villarreal in Miami

Hansi Flicks FC Barcelona und der FC Villarreal stehen vor einer Premiere: Das nationale Ligaduell der beiden Klubs kurz vor Weihnachten findet in Miami statt. Das gab Spaniens La Liga am Mittwoch bekannt. Die Begegnung am 20. Dezember ist damit die erste in der Geschichte einer europäischen Liga, die im Ausland ausgetragen wird.

Salahs Doppelpack: Auch Ägypten fährt zur WM

Ägypten nimmt im kommenden Sommer zum vierten Mal an einer Fußball-Weltmeisterschaft teil. Das Team um Starstürmer Mohamed Salah löste sein Ticket für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko am Mittwochabend durch das 3:0 (2:0) gegen Dschibuti. In Afrikas Qualifikationsgruppe A ist den Ägyptern der erste Platz schon vor dem letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen, sie sind damit das dritte afrikanische Team, das für die Endrunde planen kann: Zuvor hatten sich bereits Marokko und Tunesien qualifiziert.

Baumann fit für die WM-Qualifikation

Torhüter Oliver Baumann wird der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation zur Verfügung stehen. Die deutsche Nummer eins hatte zuletzt über Übelkeit geklagt, Einsätzen gegen Luxemburg am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in seiner sportlichen Heimat Sinsheim und drei Tage später in Belfast gegen Nordirland (20.45 Uhr/RTL) stehe aber nichts im Wege. "Mir geht's gut", sagte Baumann, "es ist gut gelaufen. Jetzt muss es so bleiben."

DFB-Team: Baumann zurück - Woltemade trainiert individuell

Eine Sorge weniger für Bundestrainer Julian Nagelsmann vor den wichtigen WM-Qualifikationsspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Luxemburg und Nordirland: Torwart Oliver Baumann, der zuletzt über Übelkeit geklagt hatte, ist am Mittwoch in Herzogenaurach ins Training der deutschen Auswahl zurückgekehrt. Sturm-Hoffnung Nick Woltemade arbeitete in der Folge seiner zurückliegenden Erkrankung (grippaler Infekt) wie Jamie Leweling (Adduktorenprobleme) individuell.

Textgröße ändern: