Deutsche Tageszeitung - Starker Auftakt von Nolte - deutliche Halbzeit-Führung vor Jamanka

Starker Auftakt von Nolte - deutliche Halbzeit-Führung vor Jamanka


Starker Auftakt von Nolte - deutliche Halbzeit-Führung vor Jamanka
Starker Auftakt von Nolte - deutliche Halbzeit-Führung vor Jamanka / Foto: ©

Laura Nolte (Winterberg) hat einen ganz starken Auftakt in das olympische Zweierbob-Rennen hingelegt und greift bei ihrem Debüt gleich nach Gold. Die WM-Dritte führt mit ihrer Anschieberin Deborah Levi das Feld zur Rennhalbzeit deutlich vor Olympiasiegerin Mariama Jamanka (Oberhof) mit Leichtathletin Alexandra Burghardt an. Nach einem Bahnrekord im zweiten Lauf beträgt der Vorsprung bereits eine halbe Sekunde.

Textgröße ändern:

Die dritte deutsche Starterin Kim Kalicki (Wiesbaden) befindet sich nach zwei von vier Läufen mit Lisa Buckwitz als Sechste (+1,34) in Lauerstellung. Elana Meyers Taylor (USA) ist Dritte (+0,74). Die Medaillen im Yanqing Sliding Centre werden am Samstag nach den abschließenden beiden Läufen (ab 13.00 Uhr MEZ/20.00 Uhr OZ) vergeben.

Die deutschen Frauen sind in China noch ohne Podestplatzierung. Bei der olympischen Monobob-Premiere hatten Nolte (4.) und Jamanka (13.) am Montag enttäuscht.

Behauptet das Duo nun die ersten beiden Plätze am Samstag, würde das Team D den ersten olympischen Doppelsieg bei den Frauen bejubeln - es wäre zudem das dritte deutsche Gold im Zweier. Vor Jamanka 2018 hatte einzig Sandra Kiriasis bei den Spielen 2006 in Turin triumphiert. Olympische Medaillen im Zweierbob der Frauen werden erst seit den Winterspielen 2002 in Salt Lake City vergeben.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Frauen-EM: Miedema mit 100. Tor bei Niederlande-Sieg

Ex-Europameister Niederlande ist vor den Augen von Königin Maxima mit einem souveränen Sieg gegen Neuling Wales in die Frauen-EM gestartet. Beim 3:0 (1:0) in Luzern erzielte die ehemalige Bayern-Stürmerin Vivianne Miedema als 19. Spielerin der Welt ihr 100. Länderspieltor. Angesichts der weiteren Gruppengegner England und Frankreich war ein Sieg für den Europameister von 2017 und WM-Zweiten von 2019 Pflicht.

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale - Verzicht auf Mixed

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht - und verzichtet auf den Mixed-Wettbewerb. Die Schwäbin besiegte beim Rasen-Klassiker gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1. Rund eine Stunde später teilten die Organisatoren dann Siegemunds Rückzug vom Mixed-Doppel mit. Sie hatte einen Start an der Seite des Franzosen Édouard Roger-Vasselin geplant, das Auftaktspiel war ursprünglich für Samstagabend angesetzt.

Verletzungsdrama um Musiala

Erneuter Verletzungsschock für Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala: Der 22-jährige Offensivspieler von Bayern München hat sich im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain offenbar eine schwerere Blessur am linken Knöchel zugezogen und könnte abermals für längere Zeit ausfallen.

Aus für Rybakina - Tränen bei Krejcikova

Mit der Kasachin Jelena Rybakina und Titelverteidigerin Barbora Krejcikova haben sich in Wimbledon die nächsten Mitfavoritinnen frühzeitig aus dem Turnier verabschiedet. Die Weltranglistenelfte Rybakina, die den Rasen-Klassiker 2022 gewonnen hatte, unterlag der Dänin Clara Tauson am Samstag in der dritten Runde nach zweimaliger Regenunterbrechung mit 6:7 (6:8), 3:6.

Textgröße ändern: