Deutsche Tageszeitung - Samaranch erneut zum IOC-Vizepräsidenten gewählt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Samaranch erneut zum IOC-Vizepräsidenten gewählt


Samaranch erneut zum IOC-Vizepräsidenten gewählt
Samaranch erneut zum IOC-Vizepräsidenten gewählt / Foto: ©

Juan Antonio Samaranch jr. ist auf der 139. Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees in Peking am Samstag zum Vizepräsidenten gewählt worden. Der 62 Jahre alte Spanier ist seit 2001 IOC-Mitglied, er gilt als Anwärter auf die Nachfolge von Präsident Thomas Bach, dessen Amtszeit 2025 endet. Samaranch leitete zuletzt die Kommission zur Organisation der Winterspiele in China.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Sohn des früheren IOC-Präsidenten Juan Antonio Samaranch (1980-2001) saß bereits bis 2020 im Präsidium und damit auch in der Exekutive, der Regierung der Ringe-Organisation aus Lausanne. In den Kreis der Entscheidungsträger rückt Samaranch durch seine Wahl wieder auf. Der Exekutive gehören neben Bach und seinen vier Vizepräsidenten zehn weitere Mitglieder an.

Das Präsidium verlässt der Chinese Yu Zaiqing, der nach acht Jahren turnusmäßig ausscheidet. Ng Ser Miang (Singapur), John Coates (Australien) und Nicole Hoevertsz (Aruba) sind neben Samaranch die weiteren Vize-Präsidenten im Amt. Nenad Lalovic (Serbien), Präsident des Ringer-Weltverbandes, und Ivo Ferriani (Italien) wurden als Mitglieder der Exekutive bestätigt.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Jotas Beisetzung: Van Dijk, Fernandes und Co. in Trauer vereint

Zutiefst erschüttert haben Familie, Freunde, Teamkollegen und die Staatsspitze in einer bewegenden Trauerzeremonie Portugals zusammen mit seinem Bruder tödlich verunglückten Fußball-Star Diogo Jota die letzte Ehre erwiesen. Mehrere Hundert Menschen säumten vor der Beisetzung in Gondomar nahe Porto den Weg des Trauerzuges mit den Särgen der beiden Unfallopfer. Jotas Witwe Rute Cardoso folgte diesem gestützt von einer Frau, vor erst eineinhalb Wochen hatte sie den Nationalspieler vom englischen Meister FC Liverpool geheiratet.

Auch Hainer und Hoeneß bangen mit Gwinn

Herbert Hainer und Uli Hoeneß haben der verletzten DFB-Kapitänin Giulia Gwinn die volle Unterstützung durch den FC Bayern zugesichert. "Ich hoffe natürlich, dass die Verletzung nicht so schlimm ist", sagte Vereinspräsident Hainer der Bild-Zeitung: "Was immer es auch ist: Giulia bekommt alle Unterstützung vom FC Bayern, wir werden alles Mögliche tun, damit sie so schnell wie möglich wieder auf dem Platz steht."

Kanu: Dreimaliger Olympiasieger Brendel beendet Karriere

Der dreimalige Canadier-Olympiasieger Sebastian Brendel hat seine Karriere beendet. "Was für eine geile Zeit!!! Ich bin unglaublich dankbar für eine wirklich großartige Zeit als Sportler", schrieb der 37-Jährige bei Instagram, nachdem er bereits am Freitagabend im Rahmen einer Veranstaltung seines Vereins KC Potsdam seine Entscheidung verkündet hatte: "In 25 Jahren Leistungssport durfte ich viele Höhen, aber auch Tiefen erleben, die ich mein ganzes Leben in Erinnerung behalten werde."

Auch Bayern-Präsident Hainer bangt mit Gwinn

Bayern Münchens Vereinspräsident Herbert Hainer hat der verletzten DFB-Kapitänin Giulia Gwinn die volle Unterstützung des Vereins zugesichert. "Ich hoffe natürlich, dass die Verletzung nicht so schlimm ist", sagte Hainer der Bild-Zeitung: "Was immer es auch ist: Giulia bekommt alle Unterstützung vom FC Bayern, wir werden alles Mögliche tun, damit sie so schnell wie möglich wieder auf dem Platz steht."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild