Deutsche Tageszeitung - Keine Massenstart-Medaille für Biathletinnen - Gold für Braisaz-Bouchet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Keine Massenstart-Medaille für Biathletinnen - Gold für Braisaz-Bouchet


Keine Massenstart-Medaille für Biathletinnen - Gold für Braisaz-Bouchet
Keine Massenstart-Medaille für Biathletinnen - Gold für Braisaz-Bouchet

Die deutschen Biathletinnen haben im abschließenden Massenstart bei den Olympischen Spielen in Peking eine weitere Medaille klar verpasst. Zwei Tage nach Bronze in der Staffel musste sich Franziska Preuß im Rennen über 12,5 km am Freitag mit vier Strafrunden als beste Deutsche mit Platz acht begnügen. Einen überlegenen Sieg feierte die Französin Justine Braisaz-Bouchet (4 Strafrunden).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach Gold im Einzel von Denise Herrmann und Bronze für die Staffel beenden die Biathletinnen des Deutschen Skiverbandes (DSV) die Winterspiele in Peking mit zwei Medaillen, womit sie die Zielvorgabe genau erfüllten. Am Sonntag steht für die Athletinnen die Heimreise nach Deutschland auf dem Programm.

Der Massenstart war aufgrund von Warnungen extrem niedriger Temperaturen inklusive eisigen Windes in Zhangjiakou um einen Tag vorverlegt worden. Doch auch am Freitag machte starker Wind vor allem das Stehendschießen zur Höchstschwierigkeit - und teilweise sogar zum Glücksspiel.

Hinter Braisaz-Bouchet holte die Norwegerin Tiril Eckhoff Silber. Bronze ging an deren Landsfrau Marte Olsbu Röiseland (alle 4 Strafrunden), die im sechsten Rennen von Zhangjiakou ihre fünfte Medaille holte. Insgesamt fährt sie mit dreimal Gold und zweimal Bronze nach Hause - fünf Medaillen bei einer Ausgabe von Winterspielen hatte noch nie eine Biathletin gewonnen. Einzig in der Staffel war die 31-Jährige leer ausgegangen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild