Deutsche Tageszeitung - "Totaler Bullshit": BVB dementiert Bericht über Krisensitzung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Totaler Bullshit": BVB dementiert Bericht über Krisensitzung


"Totaler Bullshit": BVB dementiert Bericht über Krisensitzung
"Totaler Bullshit": BVB dementiert Bericht über Krisensitzung

Borussia Dortmund hat einen Bericht über eine Krisensitzung der Vereinsführung nach der Europa-League-Niederlage gegen die Glasgow Rangers (2:4) scharf dementiert. "Totaler Bullshit. Es gab kein Treffen", sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke dem SID am Freitag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Pay-TV-Sender Sky hatte am Donnerstagabend eine vermeintliche Sitzung Watzkes mit Sportdirektor Michael Zorc, Lizenzspielerleiter Sebastian Kehl und Trainer Marco Rose transportiert.

Abwehrchef Mats Hummels hatte in einem RTL-Interview unmittelbar nach dem Abpfiff von "unsinnigem Fußball" gesprochen, Rose nahm die Verantwortung für die desolate Leistung auf sich.

Das Rückspiel um den Achtelfinal-Einzug wird am kommenden Donnerstag ausgetragen, bereits am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) empfängt der BVB in der Bundesliga Borussia Mönchengladbach.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg

Trotz des tief sitzenden Schocks über den Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn haben sich die deutschen Fußballerinnen zum EURO-Startsieg gekämpft. Der Rekordeuropameister gewann seinen EM-Auftakt nach langen Anlaufschwierigkeiten 2:0 (0:0) gegen Debütant Polen.

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild