Deutsche Tageszeitung - Erneut Schwindelgefühle: Werner droht Aus für WM-Quali

Erneut Schwindelgefühle: Werner droht Aus für WM-Quali


Erneut Schwindelgefühle: Werner droht Aus für WM-Quali
Erneut Schwindelgefühle: Werner droht Aus für WM-Quali / Foto: ©

Timo Werner vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig könnte der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei den WM-Qualifikationsspielen am Donnerstag (20.45 Uhr/RTL) in Belfast gegen Nordirland sowie drei Tage später in Kaiserslautern gegen Aserbaidschan fehlen. Der 21 Jahre alte Stürmer leidet noch immer unter Schwindelgefühlen und verpasste deshalb auch das 2:1 (1:0) beim 1. FC Köln am Sonntagabend. Ein Einsatz in der DFB-Auswahl erscheint äußerst fragwürdig.

Textgröße ändern:

"Es macht keinen Sinn zum DFB zu fahren, solange die Diagnosen nicht abgeschlossen sind", sagte RB-Sportdirektor Ralf Rangnick: "Natürlich sind wir in Sorge." Werner hatte erstmals im Champions-League-Duell bei Besiktas Istanbul (0:2) am vergangenen Dienstag über Schwindelgefühle geklagt und war ausgewechselt worden. Die Beschwerden traten bei erneuter Trainingsbelastung am Freitag wieder auf.

Trainer Ralph Hasenhüttl bestätigte, dass er im engen Austausch mit Bundestrainer Joachim Löw stehe. "Ich habe mit ihm darüber gesprochen. Wir müssen jetzt einfach schauen, dass Timo wieder gesund wird", sagte der 50-Jährige: "Er ist unter Kontrolle und wird durchgecheckt. Wir wissen nicht, ob er zur Nationalmannschaft fahren wird. Momentan ist an Spielen nicht zu denken."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Relegation: Heidenheim erkämpft sich Remis

Der 1. FC Heidenheim hat nach einer starken Aufholjagd seine Chancen auf eine weitere Saison in der Fußball-Bundesliga am Leben gehalten. Im ersten Duell der "Dorfrelegation" mit der SV Elversberg erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt nach einem Zwei-Tore-Rückstand noch ein 2:2 (0:2) und hat vor dem Rückspiel beim Tabellendritten der 2. Liga am Montag (20.30 Uhr/Sky und Sat.1) damit weiter Hoffnung auf die dritte Saison im Oberhaus.

Tischtennis-WM: Auch Franziska scheitert frühzeitig

Patrick Franziska hat bei den Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches Abschneiden des deutschen Tischtennis-Teams nicht abwenden können. Der 32-Jährige unterlag dem Taiwanesen Yun-Ju Lin in einem engen Achtelfinal-Duell 3:4 (11:8, 10:12, 10:12, 11:7, 9:11, 11:7, 4:11) und schied damit als letzter Spieler des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) aus den Einzel-Wettbewerben in Doha/Katar aus.

DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay

Deutschlands Handballerinnen haben bei ihrer Heim-WM eine lösbare Vorrundengruppe erwischt. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch bestreitet am 26. November in Stuttgart das Eröffnungsspiel gegen Island, weitere Gegner in Gruppe C sind Uruguay (28. November) und Serbien (30. November). Das ergab die Auslosung der Vorrundengruppe am Donnerstag im niederländischen s'Hertogenbosch.

Nationalspielerin Brand wechselt nach Lyon

Fußball-Nationalspielerin Jule Brand schließt sich ab Sommer dem Champions-League-Rekordsieger Olympique Lyon an. Die 22-Jährige kommt vom VfL Wolfsburg und erhält in Frankreich einen Vertrag bis 2028. Der Klub freue sich "über Jule Brands Entscheidung, zu Lyon zu wechseln", hieß es am Donnerstag in einem Statement.

Textgröße ändern: