Deutsche Tageszeitung - Fußball - Bayern München: Ribery fällt bis zu drei Monate aus

Fußball - Bayern München: Ribery fällt bis zu drei Monate aus


Fußball - Bayern München: Ribery fällt bis zu drei Monate aus
Fußball - Bayern München: Ribery fällt bis zu drei Monate aus / Foto: ©

Für Offensivstar Franck Ribery von Fußball-Rekordmeister Bayern München ist die Bundesliga-Hinrunde offenbar gelaufen. Der 34-jährige Franzose hat sich nach Informationen des TV-Senders Sky einen Außenbandriss im linken Knie zugezogen und fällt demnach zwei bis drei Monate aus. Vom Verein gab es zunächst noch keine Bestätigung, diese wird im Laufe des Montags erwartet.

Textgröße ändern:

Ribery hatte sich am Sonntag im Spiel des FC Bayern bei Hertha BSC das Knie verdreht, nachdem er in der 61. Minute bei einem Ausfallschritt auf den Ball getreten war. Vermutungen, dass es sich um eine Verletzung am Außenband handeln könnte, waren bereits in Berlin geäußert worden. Laut Sky soll Ribery konservativ behandelt und somit nicht operiert werden.

"Ich habe große Schmerzen. Mir geht es nicht so gut. Das Außenband ist wohl betroffen. Ich hoffe noch, es ist nicht schlimmer", hatte der Franzose nach seiner Rückkehr aus Berlin am Münchner Flughafen zu Bild gesagt. Danach war er vom Mannschaftsarzt Volker Braun an der Säbener Straße untersucht worden. Zumindest die Befürchtung, dass es sich sogar um einen Kreuzbandriss handeln könnte, bestätigte sich dabei anscheinend nicht.  (G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Real Madrid gewinnt beim Ancelotti-Abschied

Real Madrid hat zum Abschied von Trainer Carlo Ancelotti einen hart erkämpften Sieg eingefahren. Der spanische Rekordmeister gewann am letzten La-Liga-Spieltag 2:0 (1:0) gegen Real Sociedad aus San Sebastian, Kylian Mbappé (38./84.) erzielte einen Doppelpack. Real schließt die Saison auf Rang zwei hinter Meister FC Barcelona ab.

Quali in Monaco: Norris schlägt Leclerc

McLaren-Pilot Lando Norris hat die Pole Position für den Grand Prix in Monaco erobert und kann im WM-Kampf damit auf einen wichtigen Erfolg hoffen. Der Engländer setzte sich im Qualifying am Samstag vor Ferrari-Pilot Charles Leclerc durch und beendete damit auch dessen Höhenflug: Der Monegasse hatte in den Straßen seiner Heimat zuvor alle Trainingssessions dominiert, Startplatz zwei ist für die in dieser Saison schwachen Ferraris dennoch eine positive Überraschung.

Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying

Charles Leclerc macht auf den Straßen seiner Heimat Monaco weiterhin einen hervorragenden Eindruck und geht nun als Favorit ins wichtigste Formel-1-Qualifying des Jahres. Der Ferrari-Pilot war im dritten freien Training zum dritten Mal schnellster Mann, am Samstagmittag betrug sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Max Verstappen beinahe drei Zehntelsekunden.

Hainer bestätigt Bayern-Absage von Wirtz

Ja zum FC Liverpool, nein zu Bayern München: Präsident Herbert Hainer hat die Absage von Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz an den deutschen Rekordmeister bestätigt. "Max Eberl hat mich informiert, dass Florian Wirtz wohl zu Liverpool tendiert", sagte Hainer am Samstag gegenüber der Münchner Abendzeitung: "Wie das dann mit Leverkusen weitergeht, kann ich nicht sagen."

Textgröße ändern: