Deutsche Tageszeitung - Sport: Windsurf-Ass Köster zum vierten Mal Weltmeister

Sport: Windsurf-Ass Köster zum vierten Mal Weltmeister


Sport: Windsurf-Ass Köster zum vierten Mal Weltmeister
Sport: Windsurf-Ass Köster zum vierten Mal Weltmeister / Foto: ©

Windsurf-Ass Philip Köster ist zum vierten Mal Weltmeister. Ein Jahr nach seiner schweren Knieverletzung reichte dem 23-Jährigen beim Weltcup vor Sylt der Einzug in die Runde der letzten Drei, um die Disziplin Wellenreiten erneut für sich zu entscheiden. Bereits 2011, 2012 und 2015 hatte Köster den Titel gewonnen.

Textgröße ändern:

Im September des vergangenen Jahres hatte Köster im Training einen Kreuz- und Innenbandriss sowie einen Meniskusschaden im rechten Knie erlitten und musste operiert werden. In diesem Sommer meldete sich der Ausnahme-Wellenreiter mit Siegen vor Gran Canaria und Teneriffa eindrucksvoll zurück. (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Wimbledon: Zverev zum Auftakt auf dem Centre Court

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev darf gleich in seinem Auftaktspiel in Wimbledon auf dem legendären Centre Court ran. Das Erstrundenduell des Weltranglistendritten mit dem Franzosen Arthur Rinderknech am Montag ist als dritte und letzte Partie des Tages auf dem heiligsten aller Rasenplätze angesetzt. Den Auftakt auf dem Centre Court (14.30 Uhr MESZ) macht traditionell der Titelverteidiger, Carlos Alcaraz (Spanien) trifft dann auf den Italiener Fabio Fognini.

NHL-Draft: Islanders wählen Schaefer an Nummer eins

Die New York Islanders haben sich an erster Stelle des diesjährigen NHL-Drafts die Dienste des 17 Jahre alten Kanadiers Matthew Schaefer gesichert. Der torgefährliche Verteidiger war bereits vor dem Draft im Peacock Theater von Los Angeles am höchsten gehandelt worden. Von den deutschen Talenten um David Lewandowski wurde dagegen in der ersten Runde wie erwartet noch niemand gezogen.

"Das Gesamtpaket": Wheatley schwärmt von Hülkenberg

Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley hat vor dem Großen Preis von Österreich für Nico Hülkenberg nur Lob übrig. "Seine Professionalität, seine Art und Weise ein Grand-Prix-Wochenende anzugehen, seine Maßnahmen - so wie ich das sehe, hat er das Gesamtpaket", sagte der Brite. Wheatley ist seit April 2025 Teamchef des Traditionsrennstalls, und schon nach wenigen Monaten sei es "eine Freude", mit dem Emmericher zu arbeiten.

Bei Viertelfinaleinzug: 13,125 Millionen Dollar winken

Für Bayern München und Borussia Dortmund geht es bei der Klub-WM nicht nur um sportlichen Erfolg - sondern auch um jede Menge Geld. Nachdem die erfolgreiche Gruppenphase für die beiden Fußball-Bundesligisten bereits lukrativ war, steigen die Prämien nun nochmal deutlich an. Wenn Bayern (am Sonntag, 22.00 Uhr MESZ) gegen CR Flamengo und der BVB (am Mittwoch, 3.00 Uhr MESZ/beide Sat.1 und DAZN) gegen CF Monterrey ins Viertelfinale einziehen, kassieren sie jeweils 13,125 Millionen Dollar.

Textgröße ändern: