Deutsche Tageszeitung - Medwedew verpasst Sprung zurück auf Nummer eins

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Medwedew verpasst Sprung zurück auf Nummer eins


Medwedew verpasst Sprung zurück auf Nummer eins
Medwedew verpasst Sprung zurück auf Nummer eins

Daniil Medwedew hat den Sprung zurück an die Tennis-Weltspitze verpasst. Der topgesetzte Russe unterlag beim Masters in Miami im Viertelfinale dem an Nummer acht gesetzten Hubert Hurkacz aus Polen mit 6:7 (7:9), 3:6. Medwedew wird somit in der neuen Weltrangliste am Montag weiterhin auf Platz zwei hinter dem Serben Novak Djokovic geführt, der Rückstand beträgt allerdings nur noch zehn Punkte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Medwedew hätte in Florida das Halbfinale erreichen müssen, um den 20-maligen Grand-Slam-Sieger überholen zu können. Der 26-Jährige war zuletzt im kalifornischen Indian Wells früh ausgeschieden und hatte die Führung im Ranking nach drei Wochen wieder an Djokovic verloren.

Der Serbe tritt als Ungeimpfter nicht bei den beiden Masters-Turnieren in den USA an. Der sechsmalige Miami-Champion kehrt erst zur europäischen Sandplatzsaison auf die Tour zurück.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett

Solo-Europameisterin Klara Bleyer hat mit ihrer Duett-Partnerin Amélie Blumenthal Haz bei den Weltmeisterschaften in Singapur das Podium erwartungsgemäß verpasst. Das junge Synchron-Duo kam am Donnerstag in der Freien Kür mit 245,1512 Punkten auf Rang acht.

Neuendorf und Künzer bekräftigen: Mit Wück in die Zukunft

DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sportdirektorin Nia Künzer blicken nach dem Halbfinal-Aus der deutschen Fußballerinnen optimistisch in die Zukunft mit dem gestärkten Bundestrainer Christian Wück. Neuendorf wertete das Turnier in der Schweiz aus DFB-Sicht als "Erfolg" und sieht die Nationalmannschaft mit Wück und den anderen Verantwortlichen "total gut aufgestellt".

Top-Quote für ARD: 14,26 Millionen sehen deutsches EM-Aus

Den Einzug ins Finale hat die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft am Mittwochabend denkbar knapp verpasst - der ARD hingegen hat das Duell gegen die Spanierinnen die beste TV-Quote im laufenden Turnier beschert. Durchschnittlich sahen 14,26 Millionen Zuschauer die 0:1-Niederlage nach Verlängerung der DFB-Elf, dies entsprach einem Marktanteil von 57,6 Prozent.

WNBA: Sabally feiert Comeback nach Knöchelverletzung

Satou Sabally (27) ist nach ihrer Knöchelverletzung auf den Basketball-Court zurückgekehrt. Die Berlinerin verlor mit Phoenix Mercury bei ihrem Comeback in der US-Profiliga WNBA nach rund dreiwöchiger Verletzungspause gegen Atlanta Dream zwar mit 79:90, doch sie hatte wieder ein "gutes Gefühl". Sabally, die wegen ihrer Verletzung das Allstar-Game verpasst hatte, kam in knapp 21 Minuten Einsatzzeit als zweitbeste Scorerin ihres Teams auf 13 Punkte und verbuchte je einen Rebound und einen Assist.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild