Deutsche Tageszeitung - Union feiert "Derby-Triple" - Hertha enttäuscht

Union feiert "Derby-Triple" - Hertha enttäuscht


Union feiert "Derby-Triple" - Hertha enttäuscht
Union feiert "Derby-Triple" - Hertha enttäuscht

Union Berlin hat mit dem "Derby-Triple" seine Vormachtstellung in der Hauptstadt eindrucksvoll unterstrichen und Rivale Hertha BSC ein Stück näher Richtung Abstieg geschossen. Die Eisernen gewannen das einseitige Stadtderby im ausverkauften Berliner Olympiastadion vor 74.667 Zuschauern nach einer reifen Leistung mit 4:1 (1:0) und verkürzten den Abstand auf die Europacupplätze.

Textgröße ändern:

Unions dritten Stadtderby-Sieg in dieser Saison nach dem Hinspiel (2:0) und dem Pokal-Achtelfinale (3:2) besorgten Genki Haraguchi (31.), Grischa Prömel (53.), Sheraldo Becker (74.) und Sven Michel (85.) mit ihren Toren. "Stadtmeister, Stadtmeister, Berlins Nummer eins!", sangen die rund 12.000 Union-Fans schon vor dem Abpfiff.

Die Herthaner, die die zweite Niederlage im dritten Spiel unter Trainer Felix Magath kassierten, konnten durch ein Eigentor von Timo Baumgartl (49.) zwischenzeitlich zwar ausgleichen, waren aber über weite Strecken deutlich unterlegen. Der überragende Torhüter Marcel Lotka verhinderte vor allem in der ersten Halbzeit eine noch höhere Niederlage.

Das Olympiastadion war erstmals seit dem 19. Januar 2020, als Hertha mit 0:4 gegen Bayern München verlor, wieder komplett gefüllt. Darauf hatte sich auch Magath mächtig gefreut: "Endlich mal wieder volle Hütte, endlich mal wieder richtige Fußball-Atmosphäre."

Der Hertha-Trainer vertraute im Spiel des Jahres ausgerechnet einem Debütanten: U19-Spieler Julian Eitschberger sollte als Linksverteidiger "Energie und Vorwärtsdrang" einbringen - doch dieser Magath-Plan ging nicht auf. Eitschberger, zur Halbzeit ausgewechselt, hatte große Probleme. Doch damit war er bei Hertha nicht allein.

Die Unioner erwischten den eindeutig besseren Start. Sie waren giftiger, laufstärker, passsicherer - und torgefährlicher. Becker (3.), Baumgartl (4.), Prömel (13.) und Taiwo Awoniyi (17.) besaßen schnell große Chancen zur Führung. Doch Hertha-Torhüter Lotka, der erneut den verletzten Alexander Schwolow vertrat, reagierte jeweils herausragend. Das Adrenalin schoss ihm aber etwas zu stark durch den Körper, nach einem Schubser gegen Prömel kassierte Lotka die Gelbe Karte.

Für Herthas Torjäger Stevan Jovetic war das Spiel nach nur 20 Minuten und acht Ballkontakten wegen einer Verletzung beendet. Weil sich der Mann aus Montenegro bei seiner Auswechslung für Ishak Belfodil zu viel Zeit ließ, holte er sich auch noch eine Verwarnung ab.

Hertha schien der Heimvorteil zu lähmen. Die Mannschaft wurde von den Gästen zunächst in der eigenen Hälfte eingeschnürt, Offensivaktionen gab es in der ersten Halbzeit bis auf den Volleyschuss von Myziane Maolida (38.) kaum. Einzig Lotka, der auch eine Doppelchance von Christopher Trimmel und Becker (29.) zunichte machte, erreichte Normalform. Beim Kopfball von Haraguchi nach einer Becker-Flanke war aber auch der Deutsch-Pole geschlagen.

Der Start in die zweite Hälfte war ereignisreich: Zuerst lenkte Baumgartl bei einem Klärungsversuch den Ball ins eigene Tor, und nur vier Minuten später sorgte Prömel nach einer Flanke von Niko Gießelmann für die erneute Union-Führung. Danach zogen sich die Gäste etwas zurück, um über die schnellen Becker und Awoniyi Konter zu fahren. Diese Taktik ging beim 3:1 durch Becker voll auf. Hertha hatte im Ballbesitz nur wenig Ideen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Nächster Testspielsieg: Bayern in ansprechender Frühform

Der FC Bayern ist zehn Tage vor dem Supercup gegen den VfB Stuttgart bereits in ansprechender Frühform. Bei der Startelf-Premiere von Neuzugang Luis Díaz gewannen die über weite Strecken überzeugenden Münchner den Härtetest gegen Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur 4:0 (1:0).

World Games in Chengdu feierlich eröffnet

Die World Games im chinesischen Chengdu sind mit einer 105-minütigen Show feierlich eröffnet worden. Am Donnerstagabend (Ortszeit) lief das Team Deutschland als vierte von 114 teilnehmenden Nationen in das Tianfu International Convention Centre ein, die deutsche Fahne trugen Rettungsschwimmerin Nina Holt und Flossenschwimmer Max Poschart. Um 21.20 Uhr Ortszeit erklärte die chinesische Staatsrätin Shen Yiqin die 12. Auflage der World Games, das Multisportevent für nicht-olympische Sportarten, für eröffnet.

Ballon d'Or: Wirtz, Flick und Berger nominiert

Der deutsche Fußball darf auf mehrere Auszeichnungen bei der prestigeträchtigen Ballon-d'Or-Zeremonie hoffen. Neben Ausnahmekönner Florian Wirtz gehören auch der frühere Bundestrainer Hansi Flick vom FC Barcelona, Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger nach ihren starken Leistungen bei der EM und Nationalspielerin Klara Bühl zu den Nominierten. Die Ergebnisse der Abstimmung werden bei einer Gala am 22. September bekannt gegeben.

Medien: Wechsel von Leipziger Sesko zu ManUnited fix

Der Abschied von Stürmer Benjamin Sesko vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig ist offenbar perfekt. Wie unter anderem The Athletic und der TV-Sender Sky am Donnerstag übereinstimmend berichteten, hat sich der englische Rekordmeister Manchester United mit den Sachsen auf einen Wechsel des Offensivspielers verständigt. Die Ablösesumme soll 76,5 Millionen Euro betragen, hinzu kommen mögliche Bonuszahlungen in Höhe von 8,5 Millionen Euro. Der slowenische Nationalspieler soll auf der Insel einen Vertrag bis 2030 unterschreiben. Der Medizincheck steht noch aus.

Textgröße ändern: