Deutsche Tageszeitung - Neuendorf und Watzke sollen Peters und Koch beerben

Neuendorf und Watzke sollen Peters und Koch beerben


Neuendorf und Watzke sollen Peters und Koch beerben
Neuendorf und Watzke sollen Peters und Koch beerben / Foto: © SID

Der gescheiterte Präsidentschaftskandidat Peter Peters wird sein Amt im Council des Weltverbandes FIFA zur Verfügung stellen. Da zuvor bereits Rainer Koch seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union UEFA angeboten hatte, ist der Weg für einen personellen Neuanfang des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in den internationalen Spitzengremien nun endgültig frei.

Textgröße ändern:

Das DFB-Präsidium sprach sich am Montag in einer außerordentlichen Sitzung für Präsident Bernd Neuendorf als möglichen neuen deutschen Vertreter im FIFA-Council aus. Ins UEFA-Exekutivkomitee soll mit Hans-Joachim Watzke der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Deutschen Fußball Liga (DFL) aufrücken. Die personellen Veränderungen sollen zum Jahresbeginn 2023 stattfinden, Neuwahlen finden gemäß den Statuten auf dem UEFA-Kongress 2023 statt.

"Ich habe großen Respekt davor, dass Peter Peters und Rainer Koch im Sinne einer Neuausrichtung des DFB auch in den internationalen Gremien diesen persönlichen Schritt vollziehen", sagte Neuendorf. FIFA-Präsident Gianni Infantino und UEFA-Boss Aleksander Ceferin seien bereits über die personellen Pläne des DFB informiert.

"Ich unterstütze persönlich die Kandidatur von Bernd Neuendorf für ein Amt im FIFA-Rat", sagte Peters: "Wichtig ist, dass der DFB auch langfristig im FIFA-Rat vertreten bleibt, hier darf es keine Vakanz geben." Koch begründete seinen Rückzug mit der Wahlniederlage auf dem DFB-Bundestag. Er verbinde seinen Abschied mit der "Hoffnung, dass mit Hans-Joachim Watzke auch wieder ein deutscher Kandidat vom UEFA-Kongress gewählt wird."

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Nächster Testspielsieg: Bayern in ansprechender Frühform

Der FC Bayern ist zehn Tage vor dem Supercup gegen den VfB Stuttgart bereits in ansprechender Frühform. Bei der Startelf-Premiere von Neuzugang Luis Díaz gewannen die über weite Strecken überzeugenden Münchner den Härtetest gegen Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur 4:0 (1:0).

World Games in Chengdu feierlich eröffnet

Die World Games im chinesischen Chengdu sind mit einer 105-minütigen Show feierlich eröffnet worden. Am Donnerstagabend (Ortszeit) lief das Team Deutschland als vierte von 114 teilnehmenden Nationen in das Tianfu International Convention Centre ein, die deutsche Fahne trugen Rettungsschwimmerin Nina Holt und Flossenschwimmer Max Poschart. Um 21.20 Uhr Ortszeit erklärte die chinesische Staatsrätin Shen Yiqin die 12. Auflage der World Games, das Multisportevent für nicht-olympische Sportarten, für eröffnet.

Ballon d'Or: Wirtz, Flick und Berger nominiert

Der deutsche Fußball darf auf mehrere Auszeichnungen bei der prestigeträchtigen Ballon-d'Or-Zeremonie hoffen. Neben Ausnahmekönner Florian Wirtz gehören auch der frühere Bundestrainer Hansi Flick vom FC Barcelona, Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger nach ihren starken Leistungen bei der EM und Nationalspielerin Klara Bühl zu den Nominierten. Die Ergebnisse der Abstimmung werden bei einer Gala am 22. September bekannt gegeben.

Medien: Wechsel von Leipziger Sesko zu ManUnited fix

Der Abschied von Stürmer Benjamin Sesko vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig ist offenbar perfekt. Wie unter anderem The Athletic und der TV-Sender Sky am Donnerstag übereinstimmend berichteten, hat sich der englische Rekordmeister Manchester United mit den Sachsen auf einen Wechsel des Offensivspielers verständigt. Die Ablösesumme soll 76,5 Millionen Euro betragen, hinzu kommen mögliche Bonuszahlungen in Höhe von 8,5 Millionen Euro. Der slowenische Nationalspieler soll auf der Insel einen Vertrag bis 2030 unterschreiben. Der Medizincheck steht noch aus.

Textgröße ändern: