Deutsche Tageszeitung - Hainer: Frühes Aus wird Spieler "anstacheln"

Hainer: Frühes Aus wird Spieler "anstacheln"


Hainer: Frühes Aus wird Spieler "anstacheln"
Hainer: Frühes Aus wird Spieler "anstacheln" / Foto: © SID

Nach dem bitteren Aus im Viertelfinale der Champions League gegen den Außenseiter FC Villarreal erwartet Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer eine Trotzreaktion der Mannschaft. "Ich bin überzeugt, dass auch unsere ehrgeizigen Spieler so ein Aus nicht auf sich sitzen lassen werden. Das wird sie für die kommende Champions League-Saison anstacheln. Sie wollen mehr, wollen hier Geschichte schreiben", sagte Hainer der Bild.

Textgröße ändern:

Sollten die Bayern, die in der Bundesliga fünf Spieltage vor Saisonende souverän an der Tabellenspitze liegen, den zehnten Meistertitel nacheinander holen, wäre das "eine historische Leistung in einer der Top-fünf-Ligen", so der 67-Jährige: "Darauf können wir sehr stolz sein – und nächste Saison werden wir dann auch in der Champions League wieder mit aller Macht attackieren."

Der deutsche Fußball-Rekordmeister war am Dienstag überraschend am Underdog aus Spanien gescheitert. Nach dem 0:1 im Hinspiel kamen die Bayern trotz Überlegenheit nur zu einem 1:1. Alle seien enttäuscht, betonte Hainer: "Bei allem Respekt vor Villarreal ist das sicher nicht unser Anspruch."

Den in der Kritik stehenden Hasan Salihamidzic (Sportvorstand) und Oliver Kahn (Vorstandschef) sprach Hainer sein Vertrauen aus: "Beide sind sich der Verantwortung bewusst und werden ihr absolut gerecht. Sie wissen, wie dieser Klub tickt, worauf es hier ankommt, das ist ihre DNA. Als ich nach dem Spiel gegen Villarreal in ihre Gesichter geschaut habe, habe ich dort gesehen: Jetzt erst recht."

Im internationalen Vergleich stelle die "Finanzkraft der Investoren- und Oligarchen-Klubs" eine Herausforderung für die Bayern dar. Dieser müsse man sich stellen.

Zu Verhandlungen mit Torjäger Robert Lewandowski, dessen Vertrag in München bis 2023 läuft und um den es immer wieder Abschiedsgerüchte gab, will sich Hainer nicht äußern. Man müsse keine Wasserstandsmeldungen abgeben, sagte er: "Wir betonen immer wieder, dass wir Robert extrem schätzen: Er ist zweifacher Weltfußballer und garantiert uns Tore, Tore, Tore. Unsere sportliche Führung ist mit ihm im Austausch."

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Nach Rot für Zopfzerren: Hendrich nur ein Spiel gesperrt

Fußball-Nationalspielerin Kathrin Hendrich dürfte in einem möglichen EM-Finale für die DFB-Frauen auflaufen. Nach ihrer Roten Karte im Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 i.E.) wurde die Defensivspielerin nur für ein Spiel gesperrt und verpasst das Halbfinale am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) gegen Weltmeister Spanien - im Falle eines Weiterkommens wäre die 33-Jährige im Endspiel am Sonntag in Basel aber wieder spielberechtigt. Die Entscheidung teilte die UEFA dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Dienstagabend mit.

Lipowitz festigt dritten Platz - Paret-Peintre siegt am Ventoux

Als Florian Lipowitz auf dem Gipfel des mythischen Mont Ventoux den vorentscheidenden Punktsieg im Podestkampf erzielte, genoss Tadej Pogacar im Gelben Trikot den Triumph im packenden Privatduell mit Jonas Vingegaard. Der deutsche Radsport-Shootingstar Lipowitz hat beim denkwürdigen Bergspektakel auf einen der legendärsten Anstiege der Tour de France den nächsten großen Schritt in Richtung Podium in Paris gemacht.

Zverev über Trainingswoche auf Mallorca: "Sehr schön, sehr gut"

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat seine Trainingswoche in der Rafa Nadal Academy auf Mallorca als positiv bewertet. "Es war eine sehr schöne und sehr gute Woche", sagte der Hamburger in einem Video, das die Akademie am Dienstag in den Sozialen Medien veröffentlichte. Der Tokio-Olympiasieger habe nach eigenen Angaben sowohl von Toni Nadal als auch von Rafael Nadal "sehr viel Hilfe" bekommen: "Es war fantastisch, die beiden wiederzusehen."

Ironman-Weltmeisterin Haug beendet Karriere

Die frühere Ironman-Weltmeisterin Anne Haug beendet wenige Monate vor dem Jahreshöhepunkt auf Hawaii überraschend ihre Karriere. "Ich hatte mir ein Versprechen gegeben: Dass ich immer Plan A verfolge. Wenn Plan A irgendwann nicht mehr funktioniert, dann werden sich hoffentlich andere Türen öffnen. Genau da bin ich jetzt", erklärte die 42-Jährige der Welt: "Ich habe immer für meinen Sport gelebt, aber durch das Rennen in Spanien weiß ich: Der Punkt ist jetzt erreicht, ich beende meine Karriere."

Textgröße ändern: