Deutsche Tageszeitung - Frodeno: "Noch ein, zwei Jahre" bis zum Karriereende

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Frodeno: "Noch ein, zwei Jahre" bis zum Karriereende


Frodeno: "Noch ein, zwei Jahre" bis zum Karriereende
Frodeno: "Noch ein, zwei Jahre" bis zum Karriereende / Foto: © SID

Der dreimalige Ironman-Weltmeister Jan Frodeno hat ein baldiges Karriereende angekündigt. "Mein Plan war, noch ein, zwei Jahre Titel zu sammeln. Danach ist wohl Schluss", sagte der 40-Jährige in der Mai-Ausgabe des Playboy. In diesem Jahr bieten sich ihm dafür gleich zwei WM-Chancen, am 7. Mai wird das im Vorjahr auf Hawaii ausgefallene Saisonhighlight in St. George/Utah nachgeholt. Am 8. Oktober findet zudem die reguläre Ausgabe auf Hawaii statt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ihm gehe es trotz seines fortgeschrittenen Alters "richtig gut", betonte Frodeno: "Ehrlich gesagt, merke ich fast keinen Unterschied zu früher – meine Trainingswerte sind klasse. Einige sind seit Jahren superstabil, andere verbessern sich sogar mit zunehmendem Alter. Ich kann mich also nicht beschweren." Sein Ziel seien nach wie vor Siege.

Dabei spornen ihn die Kampfansagen aufstrebender junger Konkurrenten zusätzlich an. "Ich picke mir solche Sachen ganz gezielt heraus und will die Aussagen meiner Konkurrenten bewusst so verstehen", erklärt der Athlet des LAZ Saarbrücken: "Für mich ist das pure Motivation, die direkt in meine Venen fließt. Wut, Groll, Ärger – all das kann ich hervorragend in Energie umwandeln."

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild