Deutsche Tageszeitung - Zverev im Viertelfinale von Monte Carlo

Zverev im Viertelfinale von Monte Carlo


Zverev im Viertelfinale von Monte Carlo
Zverev im Viertelfinale von Monte Carlo / Foto: © SID

Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev (24) darf weiter auf den Titel in seiner Wahlheimat Monte Carlo hoffen. Der deutsche Spitzenspieler gewann beim Sandplatzmasters im Fürstentum im Achtelfinale gegen den Spanier Pablo Carreno Busta mit 6:2, 7:5 auch seine zweite Partie. In der nächsten Runde wartet der Russe Andrej Rublew oder Jannik Sinner aus Italien auf Zverev.

Textgröße ändern:

Der gebürtige Hamburger ist nach dem frühen Aus des Weltranglistenersten Novak Djokovic (Serbien) der am höchsten gesetzte Spieler in Monte Carlo und kann im Kampf um die Führung im Ranking Punkte gutmachen.

Gegen Carreno Busta, Bronzemedaillengewinner in Tokio 2021, knüpfte er an seine phasenweise starke Vorstellung der ersten Runde gegen den Argentinier Federico Delbonis (6:1, 7:5) an. Im ersten Satz gelang ihm ein frühes Break zum 3:1. Im zweiten Durchgang gab Zverev seinen Aufschlag zum 1:2 ab, glich aber im sechsten Spiel mit einem Rebreak zum 3:3 aus. Nach 1:35 Stunden verwandelte Zverev seinen vierten Matchball zum dritten Sieg im dritten Duell mit Carreno Busta.

Nach einem bisher schwachen Frühjahr auf den Hartplätzen in Australien und den USA will Zverev auf Sand zu seiner Topform zurückfinden. Nach Monte Carlo reist er weiter zu einem weiteren "Heimspiel" in München, wo er 2017 und 2018 bereits den Titel holte. Die French Open, Höhepunkt der Sandplatzsaison, beginnen am 22. Mai in Paris.

Zverev hat drei seiner fünf Titel bei Mastersturnieren auf Sand geholt. In Madrid gewann er zweimal, in Rom einmal - nur in Monte Carlo kam er bei fünf Teilnahmen lediglich einmal über die Runde der letzten 16 (Halbfinale 2018) hinaus. Im Vorjahr war Zverev in der dritten Runde am Belgier David Goffin gescheitert.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Bürgermeister: Schütze von New York wollte offenbar Football-Liga treffen

Der Todesschütze von New York wollte nach Behördenangaben offenbar die Football-Liga NFL treffen. Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams sagte am Dienstag dem Sender CBS, Shane T. habe den Profi-Sportverband in einer Abschiedsnotiz für sein Hirnleiden verantwortlich gemacht. Adams bestätigte damit gleichlautende Medienberichte.

Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag

Der deutsche Profi-Radrennstall Red Bull-Bora-hansgrohe und sein Sportlicher Leiter Rolf Aldag gehen getrennte Wege. Wie das Team des Tour-Dritten Florian Lipowitz zwei Tage nach dem Ende der 112. Tour de France verkündete, verständigten sich beide Parteien einvernehmlich auf das Ende der Zusammenarbeit zum Ende dieses Monats.

Schwimm-WM: Elendt Weltmeisterin über 100 m Brust

Anna Elendt hat sich bei der Schwimm-WM in Singapur drei Jahre nach ihrer Silbermedaille sensationell zur Weltmeisterin gekrönt. Die 23-Jährige sicherte sich am Dienstag über die 100 m Brust in deutscher Rekordzeit von 1:05,19 Minuten erstmals WM-Gold, 2022 hatte sie auf dieser Strecke bereits Platz zwei bei der Weltmeisterschaft in Budapest belegt.

Dahlmeier beim Bergsteigen schwer verunglückt

Große Sorge um Laura Dahlmeier: Die ehemalige Biathletin ist bei einem Bergunfall in Pakistan verunglückt. Wie ihr Management dem ZDF am Dienstag mitteilte, wurde die 31-Jährige dabei mindestens schwer verletzt. Die zweimalige Olympiasiegerin sei von einem Steinschlag getroffen worden. Wegen Problemen mit der Bergungsarbeit habe bislang noch niemand zu ihr vordringen können, bei einem Hubschrauber-Überflug seien keine Lebenszeichen festgestellt worden.

Textgröße ändern: