Deutsche Tageszeitung - Er kämpfte gegen Ali: Ex-Europameister Jürgen Blin gestorben

Er kämpfte gegen Ali: Ex-Europameister Jürgen Blin gestorben


Er kämpfte gegen Ali: Ex-Europameister Jürgen Blin gestorben
Er kämpfte gegen Ali: Ex-Europameister Jürgen Blin gestorben / Foto: © SID

Er stammte von der Insel Fehmarn, kämpfte gegen den Größten und boxte sich auf den EM-Thron im Schwergewicht. Jürgen Blin war in den 1970er Jahren einer der besten Profiboxer Deutschlands. Am Samstagabend verstarb der Hamburger im Alter von 79 Jahren an den Folgen eines Nierenleidens im Krankenhaus in Reinbek. Das bestätigte Blins Sohn Jörg dem SID. Zuvor hatten das Hamburger Abendblatt berichtet.

Textgröße ändern:

Unvergessen ist Blins Kampf gegen Muhammad Ali am 2. Weihnachtstag 1971, den er im Hallenstadion von Zürich durch K.o. in der siebten Runde verlor, der erste Knock-out seiner Karriere. Neben Karl Mildenberger war Blin der einzige Deutsche, der gegen Ali antrat. Ein halbes Jahr später wurde er durch einen Punktsieg über den Spanier Jose Manuel Urtain Europameister. Von seinen 48 Profikämpfen gewann Blin 30.

Im vergangenen Dezember, zum 50. Jahrestags seines Kampfes gegen Ali, erinnerte sich Blin an die sieben Runde im Ring mit dem mehrmaligen Weltmeister aus den USA. "Ali war der Größte, weil er als Mensch Größe hatte, nicht nur im Ring", sagte er dem Hamburger Abendblatt.

180.000 Mark hatte der Fleischermeister mit dem Kampf verdient und war stolz: "Die meisten haben ja keine sieben Runden mit Ali durchgehalten", sagte Blin.

Sein Box-Talent hat er vererbt: Enkel Joscha Blin versucht in die Fußstapfen seines Großvaters zu treten. Der 24-Jährige gab im Dezember 2021 sein Profidebüt.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Bühl über DFB-Taktik: Keine Änderungen wären "naiv"

Die deutschen Fußballerinnen wollen ihren mitunter riskanten Spielstil im EM-Viertelfinale gegen Frankreich anpassen. Nach der Niederlage im Gruppenspiel gegen Schweden (1:4) wäre es "naiv zu sagen, wir machen gar nichts und spielen so weiter. Am Ende ist es der Mix - und wie wir uns auf dem Feld am wohlsten fühlen", sagte Klara Bühl am Donnerstag in Zürich: "Der Matchplan ist klar. Wir sind heute mit einem guten Gefühl vom Trainingsplatz gegangen."

Medien: Ekitiké mit Liverpool einig

Eintracht Frankfurts umworbener Stürmerstar Hugo Ekitiké soll sich für einen Transfer zum FC Liverpool entschieden haben. Laut verschiedener Medienberichte hat sich der 23-Jährige mit den Reds auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt. Nun werde der neue Klub von Florian Wirtz in Verhandlungen mit den Hessen einsteigen, Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche schweben wohl 90 bis 100 Millionen Euro Ablöse vor.

Fast 21 Millionen: DFL vermeldet Ticketrekord

Der deutsche Profifußball hat in der vergangenen Saison einen Ticketrekord aufgestellt. Die 36 Vereine der Bundesliga und 2. Liga setzten in der Spielzeit 2024/25 fast 21 Millionen Eintrittskarten ab. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag mit.

Italienisches Radsport-Talent bei Sturz tödlich verunglückt

Der Radsport trauert um den Italiener Samuele Privitera. Das 19 Jahre alte Nachwuchstalent starb an den Folgen eines Sturzes während der Aostatal-Rundfahrt in Norditalien, wie sein Team am Donnerstag bekannt gab. "Momente wie diese sind unvorstellbar. Ihn zu verlieren, ist unbeschreiblich niederschmetternd. Ruhe in Frieden, Samuele. Du wirst immer Teil dieses Teams sein", sagte Axel Merckx, der Chef des Hagen Berman Jayco-Teams, das als Entwicklungsteam des derzeit bei der Tour de France fahrenden Rennstalls Jayco-AlUla fungiert.

Textgröße ändern: