Deutsche Tageszeitung - Neu in der Hall of Fame: Halmich, Henkel und Steiner

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Neu in der Hall of Fame: Halmich, Henkel und Steiner


Neu in der Hall of Fame: Halmich, Henkel und Steiner
Neu in der Hall of Fame: Halmich, Henkel und Steiner / Foto: © FIRO/SID

Die frühere Box-Weltmeisterin Regina Halmich, die Hochsprung-Ikone Heike Henkel und der einstige Gewichtheber Matthias Steiner sind in die Hall of Fame des deutschen Sports gewählt worden. Das teilte die Deutsche Sporthilfe am Montag mit. Das Trio steht damit ab sofort in einer Reihe mit mehr als 120 Persönlichkeiten, die im Wettkampf oder durch den Einsatz für Sport und Gesellschaft Großes leisteten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die offizielle Aufnahme findet am 20. Mai in Berlin statt. Dann werden auch die Neumitglieder aus den Jahren 2020 und 2021 gewürdigt: Verena Bentele (Para-Biathlon und -Skilanglauf), Georg Hackl (Rodeln), Thomas Lange (Rudern) sowie Marianne Buggenhagen (Para-Leichtathletik), Uschi Disl (Biathlon) und Hilde Gerg (Ski alpin). Ihre offizielle Aufnahme musste aufgrund der Pandemie bislang verschoben werden.

Für Halmich (45) bleibt es nicht die einzige Ehrung in diesem Jahr. Schon seit dem vergangenen Dezember ist bekannt, dass sie im Juni in den USA als erste Deutsche und insgesamt fünfte Frau in die Internationale Hall of Fame des Boxens (IBHOF) aufgenommen wird.

Halmich war eine Pionierin des Frauenboxens, von 1995 bis zu ihrem Karriereende 2007 war sie ungeschlagene Weltmeisterin der WIBF. Henkel (58), Olympiasiegerin von 1992, dominierte zu Beginn der 90er-Jahre die internationale Hochsprung-Konkurrenz. Steiner (39) wurde im Superschwergewicht Welt- und Europameister, 2008 gewann der Gewichtheber Olympia-Gold.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

BVB: Schlotterbeck wohl fit für Duell mit Haaland

Nico Schlotterbeck steht Borussia Dortmund im Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City wohl wieder zur Verfügung. Der Fußball-Nationalspieler, der die Bundesliga-Partie am Freitag beim FC Augsburg (1:0) krankheitsbedingt verpasst hatte, war am Dienstag beim Mannschaftstraining des BVB auf dem Klubgelände in Brackel auf dem Platz. Damit dürfte der 25-Jährige am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) für das Duell mit dem früheren BVB-Torjäger Erling Haaland wieder eine Option sein.

WM-Quali: DFB-Frauen gegen Norwegen, Österreich und Slowenien

Die deutschen Fußballerinnen haben für die Qualifikation zur WM 2027 in Brasilien lösbare Aufgaben erwischt. Die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück trifft in der Gruppe A4 auf Norwegen, Österreich sowie Slowenien und ging somit dem Hammerlos England aus dem Weg.

Nach Rassismus-Eklat: Strafen gegen Lok Leipzig verhängt

Die rassistischen Entgleisungen von Zuschauern beim DFB-Pokalspiel zwischen Regionalligist Lok Leipzig und Zweitligist Schalke 04 (0:1 n.V.) haben für die Sachsen ein teures Nachspiel. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verurteilte den Spitzenreiter der Regionalliga Nordost am Dienstag zu einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 Euro. Zudem wurde den Leipzigern ein teilweiser Zuschauerausschluss für das nächste Heimspiel im DFB-Pokal auferlegt.

Heim-WM im Handball: Gaugisch nominiert 17 Spielerinnen

Deutschlands Handballerinnen starten in Bestbesetzung in ihre Medaillenjagd bei der Heim-WM. Angeführt wird das 17-köpfige Aufgebot für die Weltmeisterschaft (26. November bis 14. Dezember) von Kapitänin Antje Döll. Mit Torhüterin Katharina Filter sowie den Rückraumspielerinnen Emily Vogel, Xenia Smits und Alina Grijseels sind auch die Stars dabei, auf personelle Experimente verzichtete Bundestrainer Markus Gaugisch bei der Kaderbekanntgabe am Dienstag in Dortmund.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild