Deutsche Tageszeitung - Eishockey-WM: Sieben DEL-Finalisten verstärken DEB-Aufgebot

Eishockey-WM: Sieben DEL-Finalisten verstärken DEB-Aufgebot


Eishockey-WM: Sieben DEL-Finalisten verstärken DEB-Aufgebot
Eishockey-WM: Sieben DEL-Finalisten verstärken DEB-Aufgebot / Foto: © SID

Bundestrainer Toni Söderholm kann bei der Eishockey-WM in Helsinki und Tampere/Finnland (13. bis 29. Mai) auf sieben Spieler von DEL-Meister Eisbären Berlin und Vizechampion Red Bull München zurückgreifen, die ihre Finalserie erst am Mittwoch beendet hatten. Wie der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Montag mitteilte, reisen die Berliner Matthias Niederberger, Jonas Müller, Kai Wissmann, Marcel Noebels, Leo Pföderl sowie die Münchner Yasin Ehliz und Maximilian Kastner mit nach Helsinki.

Textgröße ändern:

Angeführt wird die DEB-Auswahl vom NHL-Trio um Torhüter Philipp Grubauer (Seattle Kraken), den beiden Youngsters Moritz Seider (Detroit Red Wings) sowie Tim Stützle (Ottawa Senators) und Kapitän und Pyeongchang-Silbermedaillen-Gewinner Moritz Müller. Grubauer bestreitet in Helsinki seine vierte, Verteidiger Seider seine dritte und Stürmer Stützle seine erste A-WM. Müller und der NHL-Tross waren bereits zur Generalprobe in Schwenningen gegen Österreich (3:1) zur Mannschaft gestoßen.

Insgesamt 25 Spieler treten am Dienstag um 14 Uhr von Stuttgart aus die Reise nach Helsinki an. Superstar Leon Draisaitl fehlt wie schon im vergangenen Jahr in Riga. Der Stürmer spielt mit den Edmonton Oilers in der NHL um den Stanley Cup.

Die DEB-Auswahl startet am Freitag (19.20 Uhr/Sport1 und Magenta Sport) gegen Rekordweltmeister Kanada ins Turnier. Weitere Gegner in der Gruppe A sind der Olympia-Dritte Slowakei (14. Mai/19.20 Uhr), Frankreich (16. Mai/19.20), Dänemark (19. Mai/15.20), Italien (20. Mai/15.20), Kasachstan (22. Mai/15.20) und die Schweiz (24. Mai/11.20/alle Sport1 und MagentaSport). - Das DEB-Aufgebot für die WM:

Torhüter: Philipp Grubauer (Seattle Kraken/NHL), Matthias Niederberger (Eisbären Berlin), Dustin Strahlmeier (Grizzlys Wolfsburg)

Verteidiger: Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg), Korbinian Holzer (Adler Mannheim), Jonas Müller (Eisbären Berlin), Moritz Müller (Kölner Haie), Moritz Seider (Detroit Red Wings/NHL), Fabio Wagner (ERC Ingolstadt), Kai Wissmann (Eisbären Berlin), Mario Zimmermann (Straubing Tigers)

Stürmer: Alexander Ehl (Düsseldorfer EG), Yasin Ehliz (Red Bull München), Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG), Taro Jentzsch (Iserlohn Roosters), Alexander Karachun (Schwenninger Wild Wings), Maximilian Kastner (Red Bull München), Stefan Loibl (Skelleftea AIK/Schweden), Marc Michaelis (Toronto Marlies/AHL), Marcel Noebels, Leo Pföderl (beide Eisbären Berlin), Matthias Plachta (Adler Mannheim), Daniel Schmölz (Nürnberg Ice Tigers), Samuel Soramies (ERC Ingolstadt), Tim Stützle (Ottawa Senators/NHL).

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Popp: Wolfsburg schlägt ManUnited mit Oranje-Power

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben einen immens wichtigen Champions-League-Heimsieg gefeiert, müssen aber um Alexandra Popp bangen. Eine Woche nach dem 1:3 bei OL Lyonnes gewann der deutsche Vizemeister gegen Manchester United nach Rückstand mit 5:2 (3:2), dabei humpelte Kapitänin Popp nach einer Stunde mit einer Knieverletzung vom Feld.

Davis Cup: Italien auch ohne Topstars im Halbfinale

Ohne Jannik Sinner, ohne Lorenzo Musetti - aber weiter mit Chancen auf den dritten Davis-Cup-Coup in Serie: Titelverteidiger Italien hat trotz des Fehlens seiner Topstars souverän den Halbfinaleinzug beim prestigeträchtigen Tennis-Teamwettbewerb geschafft. In Bologna setzten sich die Gastgeber am Mittwoch 2:0 gegen Österreich durch und treffen nun auf Belgien.

Handball: Schlusslicht Leipzig mit personellem Neuanfang

Der SC DHfK Leipzig setzt im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga auf einen personellen Neuanfang: Das Tabellenschlusslicht aus Sachsen verkündete am Mittwoch die Trennung von Cheftrainer Raúl Alonso und Sportdirektor Bastian Roscheck. Neuer Coach ist mit sofortiger Wirkung Frank Carstens (54), der am Mittwoch bereits seine ersten Einheit mit dem Team absolvierte.

Bundesregierung stellt sich demonstrativ hinter Olympia-Pläne

Politische Rückendeckung für den Olympia-Traum: Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterstrichen. Das Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch einer Unterzeichnung der sogenannten "Politischen Vereinbarung zu einer deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele" zugestimmt, dies teilte die schwarz-rote Regierung mit. Damit verdeutliche man die "volle Unterstützung für die Bewerbung um den Sportwettbewerb und den Bewerberprozess des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)".

Textgröße ändern: