Deutsche Tageszeitung - 15 Jahre nach Zweitliga-Abstieg: Essen kehrt in Profifußball zurück

15 Jahre nach Zweitliga-Abstieg: Essen kehrt in Profifußball zurück


15 Jahre nach Zweitliga-Abstieg: Essen kehrt in Profifußball zurück
15 Jahre nach Zweitliga-Abstieg: Essen kehrt in Profifußball zurück / Foto: © FIRO/SID

15 Jahre nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga kehrt Rot-Weiss Essen in den Profifußball zurück. Der deutsche Meister von 1955 besiegte am letzten Spieltag der Regionalliga West Rot Weiss Ahlen mit 2:0 (1:0) und setzte sich damit im Fernduell um den Titel gegen Preußen Münster durch. Das Bundesliga-Gründungsmitglied spielte zeitgleich 2:1 (0:1) gegen den 1. FC Köln II.

Textgröße ändern:

Cedric Harenbrock (29.) und Simon Engelmann (60.) erzielten vor 16.650 Zuschauern an der Hafenstraße die Tore für die Essener, die dank der besseren Tordifferenz vor dem punktgleichen Verfolger blieben. In Münster gerieten die Gastgeber vor 14.300 Besuchern durch Joshua Schwirten (40.) in Rückstand. Thorben Deters (49.) und Marcel Hoffmeier (72.) drehten das Spiel.

Essen war zuletzt 2007/08 drittklassig, als die Regionalliga noch die erste Klasse unter der 2. Bundesliga war. In der Bundesliga spielte der Pokalsieger von 1953 insgesamt sieben Jahre, zuletzt 1977. Münster, nur in der ersten Spielzeit Bundesligist, war 2020 aus der 3. Liga abgestiegen.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Hampton widmet EM-Titel totem Opa: "Es bricht mir das Herz"

Englands Torhüterin Hannah Hampton hat den EM-Titel ihrem Großvater gewidmet, der kurz vor dem Turnier verstorben war. "Zwei Tage vor dem größten Turnier meines Lebens bist du gegangen", schrieb die 24-Jährige bei Instagram: "Es bricht mir das Herz, dass du mich bei meinem ersten großen Turnier nicht für unser Land auflaufen sehen konntest. Davon hast du für mich geträumt, darüber haben wir so oft gesprochen."

ARD und ZDF: Interesse an Frauen-EM "hervorragend"

ARD und ZDF haben ein äußerst positives Fazit ihrer Berichterstattung von der Fußball-EM der Frauen gezogen. Im Durchschnitt verfolgten 4,898 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Live-Sendungen der beiden öffentlich-rechtlichen Sender aus der Schweiz, dies entsprach einem Marktanteil von 26,1 Prozent. Die Spiele des deutschen Teams erreichten 10,038 Millionen im Schnitt (47,1 Prozent).

Merckx glaubt an Tour-Rekordsieg durch Pogacar

Die belgische Rad-Ikone Eddy Merckx sieht in Tadej Pogacar den künftigen alleinigen Rekordsieger der Tour de France. "Wenn es mehr Konkurrenz gegeben hätte, wäre es für ihn schwieriger gewesen, so viele Siege zu erzielen. Aber wenn Sie mich fragen, ob er mehr als fünfmal die Tour gewinnen wird, kann ich nur antworten: Auf jeden Fall", sagte Merckx der niederländischen Tageszeitung De Telegraaf.

Titelverteidigerin Köhler verpasst WM-Podest

Titelverteidigerin Angelina Köhler hat bei der Schwimm-WM in Singapur eine Medaille über die 100 m Schmetterling verpasst. Die Berlinerin, die sich im vergangenen Jahr in Doha auf dieser Strecke zur Weltmeisterin gekrönt hatte, kam am Montag in 56,57 Sekunden auf Platz sechs. Gold ging an Weltrekordhalterin Gretchen Walsh aus den USA (54,73 Sekunden) vor der Belgierin Roos Vanotterdijk (55,84) und der Australierin Alexandria Perkins (56,33).

Textgröße ändern: