Deutsche Tageszeitung - Swiatek weiter in eigener Liga

Swiatek weiter in eigener Liga


Swiatek weiter in eigener Liga
Swiatek weiter in eigener Liga / Foto: © SID

Iga Swiatek ist nicht zu stoppen: Die Tennis-Weltranglistenerste aus Polen zog mit ihrem 27. Sieg in Serie ins Finale des WTA-Turniers in Rom ein. Am Sonntag winkt ihr der fünfte Titel nacheinander. Im Halbfinale ließ Swiatek der an Position drei gesetzten Aryna Sabalenka (Belarus) beim 6:2, 6:1 keine Chance.

Textgröße ändern:

Mit ihrer Siegesserie wollte sich Swiatek nicht lange beschäftigen. "Bei den Turnieren, bei denen wir an jedem Tag spielen, haben wir keine Zeit zu feiern", sagte sie: "Direkt nach dem Ende eines Matches müssen wir an das nächste denken. Das ist hart. Aber ich weiß, dass ich sehr stolz auf mich sein werde."

Die 20-jährige, die nach dem Rücktritt der Australierin Ashleigh Barty die Spitze im Ranking übernahm, ist seit Wochen die dominierende Spielerin auf der Tour. Nach den Triumphen in Doha, Indian Wells, Miami und Stuttgart gönnte sie sich in Madrid eine Pause - und spielt in Rom wieder groß auf.

Für die French Open in Paris (ab 22. Mai) ist Swiatek die große Favoritin, in Roland Garros hat sie 2020 ihren bislang einzigen Grand-Slam-Titel gewonnen. Im Foro Italico trifft Titelverteidigerin Swiatek im Finale am Sonntag auf Madrid-Siegerin Ons Jabeur (Tunesien).

27 Siege in Serie hatte zuletzt US-Star Serena Williams 2014/15 geschafft. Bis zur Bestmarke bei den Frauen ist es für Swiatek aber noch ein weiter Weg: 1984 blieb Martina Navratilova 74 Matches in Folge ungeschlagen. In den Jahren 1989 und 1990 reihte Steffi Graf 66 Siege aneinander, ehe sie im Finale von Berlin von Monica Seles gestoppt wurde.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Triumph nach langer Regen-Pause: Piastri siegt souverän in Spa

Erst Regen-Chaos, dann eine entspannte Triumphfahrt: Oscar Piastri hat den Großen Preis von Belgien nach langer Verzögerung souverän gewonnen und seine Führung im Gesamtklassement der Formel 1 ausgebaut. Der Australier feierte in Spa-Francorchamps seinen sechsten Saisonsieg und durfte zum ersten Mal seit Anfang Juni wieder ganz oben auf dem Treppchen jubeln. McLaren-Teamkollege Lando Norris musste sich mit Platz zwei begnügen.

Regen: Zeitnahme für Gesamtwertung im Tour-Finale früher

Aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen in Paris endet der Kampf in der Gesamtwertung bei der Tour de France bereits weit vor dem eigentlichen Ziel auf den Champs-Élysées. Wie die Organisatoren des wichtigsten Radrennens der Welt während der Schlussetappe von Mantes-la-Ville in die französische Hauptstadt am Sonntag mitteilten, wird wegen des Regens bereits rund 50 Kilometer vor dem Ende nach dem vierten von insgesamt sechs Zieldurchläufen die Zeit für das Gesamtklassement genommen.

Medien: Díaz-Transfer nach München vor Abschluss

Der Transfer von Wunschspieler Luis Díaz zum FC Bayern steht angeblich kurz vor dem Abschluss. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll der 28 Jahre alte Kolumbianer für eine Ablösesumme in Höhe von bis zu 75 Millionen Euro vom FC Liverpool kommen. Díaz erhalte in München einen Vertrag bis mindestens 2029, heißt es.

Olympiasieger Märtens holt erstmals WM-Gold

Olympiasieger Lukas Märtens hat sich auf den Tag genau ein Jahr nach seinem Erfolg bei den Sommerspielen in Paris erstmals zum Weltmeister gekrönt. Der deutsche Schwimmstar triumphierte in Singapur auf seiner Weltrekordstrecke 400 m Freistil in 3:42,35 Minuten und sicherte sich nach einer Silber- und zwei Bronzemedaillen nun auch WM-Gold.

Textgröße ändern: