Deutsche Tageszeitung - Schunk verpasst Überraschung, Gojowczyk erfolglos in Paris

Schunk verpasst Überraschung, Gojowczyk erfolglos in Paris


Schunk verpasst Überraschung, Gojowczyk erfolglos in Paris
Schunk verpasst Überraschung, Gojowczyk erfolglos in Paris / Foto: © SID

Nastasja Schunk hat bei ihrem French-Open-Debüt eine Überraschung verpasst. Das 19 Jahre alte Tennis-Talent hielt in Paris lange gegen die frühere Turniersiegerin und Weltranglistenerste Simona Halep mit, musste sich dann aber doch geschlagen geben. Die Athletin aus Ludwigshafen unterlag auf dem Court Simonne Mathieu mit 4:6, 6:1, 1:6.

Textgröße ändern:

Schunk war als sogenannte "Lucky Loserin" noch ins Turnier gerutscht. Die Junioren-Finalistin von Wimbledon 2021 profitierte von der Verletzung der Kroatin Ana Konjuh und hatte den größten Erfolg ihrer Karriere phasenweise dank ihres kraftvollen Spiels im Blick. Halep legte im dritten Satz aber entscheidend zu und Schunk musste noch Lehrgeld zahlen.

Auch Peter Gojowczyk musste eine Enttäuschung verdauen, der 32 Jahre alte Münchner ist auch bei seiner vierten Hauptfeld-Teilnahme der erste Sieg verwehrt geblieben. Gojowczyk scheiterte mit 2:6, 2:6, 1:6 am Italiener Lorenzo Sonego.

"Ich bin schon enttäuscht", sagte Gojowczyk: "Ich werde es in Paris weiter probieren und nicht den Kopf in den Sand stecken." Ihm fehle Matchpraxis nach einer Zerrung.

Während Gojowczyk in Wimbledon, bei den Australian Open und den US Open schon Siege erringen konnte, tat er sich nach gutem Start und einem schnellen Break gegen Sonego erneut schwer beim Sandplatz-Klassiker in der französischen Hauptstadt und blieb letztlich chancenlos.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Musiala arbeitet am Comeback

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat nach seiner schweren Beinverletzung das Reha-Training auf dem Gelände des FC Bayern aufgenommen. Die Münchner verbreiteten am Samstag gleich mehrere Fotos, die den 22-Jährigen bei Übungen im Fitnessraum an der Säbener Straße zeigen. Das verletzte linke Bein wird dabei nach wie vor von einer Schiene geschützt.

Liverpool plant Skulptur für Jota

Der FC Liverpool wird eine permanente Gedenkstätte für den tödlich verunglückten Fußball-Profi Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva schaffen. Die zu Tausenden im Stadionbereich abgelegten Erinnerungsstücke sollen demnach recycelt und danach zu einer Skulptur modelliert werden. Die Blumen wiederum werden kompostiert und in Beeten auf allen Vereinsgeländen verwendet, teilten die Reds mit.

Verstappen ringt Piastri nieder und gewinnt den Belgien-Sprint

Weltmeister Max Verstappen hat den Sprint beim Großen Preis von Belgien gewonnen und dabei den WM-Führenden Oscar Piastri niedergerungen. Der Niederländer hielt dem Dauerdruck des McLaren-Piloten stand und bescherte seinem neuen Teamchef Laurent Mekies einen gelungenen Einstand bei Red Bull. Verstappen spielte seinen Geschwindigkeitsvorteil auf den Geraden gnadenlos aus und verwies Piastri und Lando Norris auf die Plätze zwei und drei.

Rekordabgang für Kiel: Gladbach verpflichtet Machino

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat in der Offensive weiter nachgelegt und den japanischen Nationalspieler Shuto Machino vom Zweitligisten Holstein Kiel verpflichtet. Wie die Borussia am Samstag bekannt gab, erhält der 25-Jährige einen Vertrag bis 2029. Für den Absteiger Kiel ist es ein Rekordtransfer, die Ablöse soll sich laut Medienberichten inklusive Boni auf zehn Millionen Euro belaufen.

Textgröße ändern: