Deutsche Tageszeitung - Schunk verpasst Überraschung, Otte und Gojowczyk verlieren

Schunk verpasst Überraschung, Otte und Gojowczyk verlieren


Schunk verpasst Überraschung, Otte und Gojowczyk verlieren
Schunk verpasst Überraschung, Otte und Gojowczyk verlieren / Foto: © SID

Nastasja Schunk hat bei ihrem French-Open-Debüt eine Überraschung verpasst. Das 19 Jahre alte Tennis-Talent hielt in Paris lange gegen die frühere Turniersiegerin und Weltranglistenerste Simona Halep mit, musste sich dann aber doch geschlagen geben. Die Athletin aus Ludwigshafen unterlag auf dem Court Simonne Mathieu mit 4:6, 6:1, 1:6.

Textgröße ändern:

Schunk war als sogenannte "Lucky Loserin" noch ins Turnier gerutscht. Die Junioren-Finalistin von Wimbledon 2021 profitierte von der Verletzung der Kroatin Ana Konjuh und hatte den größten Erfolg ihrer Karriere phasenweise dank ihres kraftvollen Spiels im Blick. Halep legte im dritten Satz aber entscheidend zu und Schunk musste noch Lehrgeld zahlen.

Auch die Hoffnungen des Kölners Oscar Otte und des Münchners Peter Gojowczyk erfüllten sich nicht. Der 28 Jahre alte Otte unterlag dem Spanier Roberto Carballes Baena 6:7 (5:7), 1:6, 6:3, 6:2, 3:6. Am Ende der 3:44 langen Partie hatte der Achtelfinalist von New York mit Krämpfen zu kämpfen.

Gojowczyk blieb auch bei seiner vierten Hauptfeld-Teilnahme der erste Sieg verwehrt. Der 32-Jährige scheiterte mit 2:6, 2:6, 1:6 am Italiener Lorenzo Sonego. "Ich bin schon enttäuscht", sagte Gojowczyk: "Ich werde es in Paris weiter probieren und nicht den Kopf in den Sand stecken."

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Umstrittene Premiere: Barcas Ligaspiel gegen Villarreal in Miami

Hansi Flicks FC Barcelona und der FC Villarreal stehen vor einer Premiere: Das nationale Ligaduell der beiden Klubs kurz vor Weihnachten findet in Miami statt. Das gab Spaniens La Liga am Mittwoch bekannt. Die Begegnung am 20. Dezember ist damit die erste in der Geschichte einer europäischen Liga, die im Ausland ausgetragen wird.

Salahs Doppelpack: Auch Ägypten fährt zur WM

Ägypten nimmt im kommenden Sommer zum vierten Mal an einer Fußball-Weltmeisterschaft teil. Das Team um Starstürmer Mohamed Salah löste sein Ticket für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko am Mittwochabend durch das 3:0 (2:0) gegen Dschibuti. In Afrikas Qualifikationsgruppe A ist den Ägyptern der erste Platz schon vor dem letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen, sie sind damit das dritte afrikanische Team, das für die Endrunde planen kann: Zuvor hatten sich bereits Marokko und Tunesien qualifiziert.

Baumann fit für die WM-Qualifikation

Torhüter Oliver Baumann wird der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation zur Verfügung stehen. Die deutsche Nummer eins hatte zuletzt über Übelkeit geklagt, Einsätzen gegen Luxemburg am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in seiner sportlichen Heimat Sinsheim und drei Tage später in Belfast gegen Nordirland (20.45 Uhr/RTL) stehe aber nichts im Wege. "Mir geht's gut", sagte Baumann, "es ist gut gelaufen. Jetzt muss es so bleiben."

DFB-Team: Baumann zurück - Woltemade trainiert individuell

Eine Sorge weniger für Bundestrainer Julian Nagelsmann vor den wichtigen WM-Qualifikationsspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Luxemburg und Nordirland: Torwart Oliver Baumann, der zuletzt über Übelkeit geklagt hatte, ist am Mittwoch in Herzogenaurach ins Training der deutschen Auswahl zurückgekehrt. Sturm-Hoffnung Nick Woltemade arbeitete in der Folge seiner zurückliegenden Erkrankung (grippaler Infekt) wie Jamie Leweling (Adduktorenprobleme) individuell.

Textgröße ändern: