Deutsche Tageszeitung - Die Verfolger hoffen auf Regen - Leclerc ist es egal

Die Verfolger hoffen auf Regen - Leclerc ist es egal


Die Verfolger hoffen auf Regen - Leclerc ist es egal
Die Verfolger hoffen auf Regen - Leclerc ist es egal / Foto: © SID

Nach dem Qualifying zum Großen Preis von Monaco sehnt das Gros der Formel-1-Fahrer den angekündigten Regen herbei - Pole-Setter Charles Leclerc lässt dies kalt. "Wie auch immer es kommt, wir sind konkurrenzfähig", sagte der gebürtige Monegasse mit Blick auf sein Heimrennen (15.00 Uhr/Sky).

Textgröße ändern:

Auf dem nur 3,337 km kurzen Kurs im Fürstentum ist Überholen auf der Strecke bei Trockenheit kaum möglich, auf nasser Strecke hingegen rechnen sich die Geschlagenen des Qualifyings noch einiges aus.

Im Regen sei Weltmeister Max Verstappen "eine Bank", sagte Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko, "und dann kann man es über die Strategie versuchen."

Verstappen, der die Fahrer-WM mit sechs Punkten Vorsprung auf Ferrari-Star Leclerc anführt, hatte das Qualifying nur auf Rang vier beendet. Letztmals gewann 1996 in Monaco ein Fahrer, der außerhalb der Top Drei ins Rennen ging - der Franzose Olivier Panis triumphierte gar von Startplatz 14 im Regen, nur vier Piloten erreichten damals das Ziel.

Sebastian Vettel, Monaco-Sieger von 2011 und 2017, setzt nach Platz neun im Qualifying ebenfalls auf Niederschlag. "Wenn es nass ist, kann es zu einer echten Lotterie kommen, aber es kann auch ein lustiges und unterhaltsames Rennen werden", sagte der Aston-Martin-Pilot aus Heppenheim: "Es würde mich überraschen, wenn es ein komplett nasses Rennen wird. Wir müssen uns wohl auf gemischte Bedingungen einstellen." Das Ziel sei, "einige Punkte" zu holen.

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff wünschte sich, "dass es regnet und richtig stark zugeht. Dann wäre natürlich ein Podium wieder ein Ziel." Seine Piloten George Russell und Lewis Hamilton verpassten mit den Startplätzen sechs und acht eine gute Ausgangsposition. Rekordweltmeister Hamilton meinte, bei Nässe könne es für ihn "etwas besser werden".

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Frauen-EM: Spanien vorzeitig im Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und vorzeitig das Ticket für das Viertelfinale gelöst. Der Turnierfavorit setzte sich zunächst am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Da Portugal im Anschluss in Genf nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Italien hinauskam, haben die Spanierinnen bereits vor dem abschließenden Spieltag einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe B sicher.

FC Bayern: Musiala erfolgreich operiert

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala vom FC Bayern ist nach seiner schweren Verletzung erfolgreich operiert worden. Das teilte der Rekordmeister am Montagabend mit. Der 22-Jährige hatte sich vor zwei Tagen bei der Ausrenkung seines Sprunggelenks einen Bruch des linken Wadenbeins zugezogen. Er werde ab Dienstag "mit den ersten Reha-Einheiten beginnen" und dem FCB "die nächsten Monate nicht zur Verfügung stehen", hieß es.

Drama gegen Sinner: Dimitrow gibt bei 2:0-Satzführung auf

Drama um Grigor Dimitrow: Der bulgarische Tennisprofi hat zum fünften Mal in Folge bei einem Grand-Slam-Turnier verletzungsbedingt aufgegeben - und das bei einer 2:0-Satzführung gegen den angeschlagenen Weltranglistenersten Jannik Sinner. Die Nummer 21 der Welt war im Achtelfinale von Wimbledon auf dem besten Weg zu einer faustdicken Überraschung, als er sich beim Stand von 6:3, 7:5, 2:2 nach einem Aufschlag schlagartig an den rechten Brustmuskel fasste und mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden ging.

Offiziell: Zieler kehrt zum 1. FC Köln zurück

Der einstige Fußball-Weltmeister Ron-Robert Zieler verlässt den Zweitligisten Hannover 96 und kehrt zu seinem Jugend-Verein 1. FC Köln zurück. Das teilte der Bundesliga-Aufsteiger am Montagabend mit. In Köln erhält der 36-Jährige einen Zweijahresvertrag.

Textgröße ändern: