Deutsche Tageszeitung - BBL: Bonn wehrt ersten Bayern-Matchball ab

BBL: Bonn wehrt ersten Bayern-Matchball ab


BBL: Bonn wehrt ersten Bayern-Matchball ab
BBL: Bonn wehrt ersten Bayern-Matchball ab / Foto: © FIRO/SID

Die Telekom Baskets Bonn haben in den Play-offs der Basketball Bundesliga (BBL) den ersten Matchball von Bayern München abgewehrt und dürfen weiterhin vom ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte träumen. Die Baskets siegten in einem spannenden Spiel drei mit 86:84 (45:40) in München und verkürzten in der Best-of-five-Serie auf 1:2. Spiel vier findet am Pfingstmontag (18.00 Uhr) erneut im Audi Dome statt.

Textgröße ändern:

In einer umkämpften Schlussphase sicherte Javontae Hawkins mit einem Freiwurf 20 Sekunden vor Schluss den Sieg. Die Baskets konnten bislang noch nie den BBL-Titel gewinnen, fünfmal reichte es nur zur Vizemeisterschaft. Bonn steht erstmals seit 2009 wieder im Halbfinale der Play-offs. Für das Finale hatte sich bereits am Freitag Titelverteidiger Alba Berlin qualifiziert.

Nach der bitteren Baskets-Niederlage in Spiel zwei stemmten sich die Bonner von Beginn an gegen das drohende Aus, es entwickelte sich eine hochintensive Partie. Über weite Strecken der Begegnung blieb es ein offener Schlagabtausch, beiden Teams war die Bedeutung des Spiels anzumerken.

Vor dem letzten Viertel betrug der Vorsprung der Baskets nur einen Zähler. Aber die Gäste ließen sich zunächst nicht aus der Ruhe bringen und nutzten kleine Fehler der Gastgeber, um auf zehn Punkte davonzuziehen. Doch München kam in der Schlussphase noch einmal zurück und glich 33 Sekunden vor dem Ende zum 84:84 aus. Dann sicherte Hawkins, mit 19 Punkten bester Werfer des Spiels, den Bonner Sieg.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form

Florian Lipowitz probierte es einfach mal. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel der zweiten Etappe der Tour de France in Boulogne-sur-Mer setzte sich der deutsche Hoffnungsträger mit einem beherzten Antritt vom Feld ab, die Stars um Tadej Pogacar schauten zunächst nur hinterher. Zwar wurde Lipowitz schnell wieder eingefangen, sein großer Mut blitzte aber auf - trotz vorangegangener Schwierigkeiten.

Siegemunds Partyplan: Ein Buch und ganz viel Ruhe

Eine kleine Party nach dem sensationellen Viertelfinaleinzug? Nicht mit Laura Siegemund. "Ich bin da so ein Routine-Tier und ich habe da relativ wenig Lust, in Feierstimmung zu kommen", sagte die 37-Jährige in Wimbledon auf die Frage, was sie sich nach ihrem großen Erfolg gönne: "Das bin ich einfach nicht."

DFB-Team hat Harder "auf dem Zettel"

Die deutschen Fußballerinnen fühlen sich für das EM-Duell mit Dänemark gerüstet - und fürchten gegen die aus der Bundesliga bestens bekannte Pernille Harder keine bösen Überraschungen. "Das Gute ist, dass sie auf dem Zettel ist und jede sie gut kennt", sagte Nationalspielerin Linda Dallmann über die dänische Torjägerin, mit der sie gemeinsam beim Double-Gewinner Bayern München spielt.

Mexiko schlägt USA im Traumfinale um den Gold Cup

Titelverteidiger Mexiko hat das hart umkämpfte Traumfinale um den Gold Cup gegen Gastgeber USA gewonnen. Der Rekordsieger entschied das Endspiel in Houston nach Rückstand mit 2:1 (1:1) für sich und gewann das Kontinentalturnier zum zehnten Mal. Im kommenden Jahr richten die beiden benachbarten Rivalen gemeinsam mit Kanada die Fußball-WM aus.

Textgröße ändern: