Deutsche Tageszeitung - England startet mit Niederlage - Buhrufe während Kniefall

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

England startet mit Niederlage - Buhrufe während Kniefall


England startet mit Niederlage - Buhrufe während Kniefall
England startet mit Niederlage - Buhrufe während Kniefall / Foto: © SID

Die englische Fußball-Nationalmannschaft ist mit einer bitteren Niederlage und begleitet von einem Eklat in die Nations League gestartet. In der Puskas Arena in Budapest besiegte Aufsteiger Ungarn den EM-Zweiten mit 1:0 (0:0), das Team von Gareth Southgate steht damit früh unter Zugzwang. Am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF) geht es für die Three Lions in München gegen die deutsche Auswahl.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Rund 30.000 Zuschauer - darunter hauptsächlich Schulkinder - sahen ein lange Zeit ereignisloses Spiel. Aufgrund rassistischer Beleidigungen der Vergangenheit wurde der ungarische Verband zu mehreren Geisterspielen verdonnert, ein Schlupfloch in den Regularien der Europäischen Fußball-Union UEFA erlaubte es allerdings vielen Kindern unter 14 Jahren und ihren Begleitpersonen, die Begegnung im Stadion zu verfolgen. Diese pfiffen die englischen Spieler gellend aus, als diese vor dem Anpfiff als Zeichen gegen Rassismus auf die Knie gingen.

England hatte mehr vom Spiel, die mit vielen Bundesliga-Spielern bestückte ungarische Auswahl hingegen die gefährlicheren Chancen. Einen fragwürdigen Foulelfmeter verwandelte Dominik Szoboszlai von DFB-Pokalsieger RB Leipzig schließlich zur Führung für den Außenseiter (66.), der durch den früheren Bremer Laszlo Kleinheisler sogar noch hätte nachlegen können (81.). Unter dem Strich stand Ungarns erster Sieg über England seit 60 Jahren.

Ungarn, 40. der Weltrangliste, ist zum ersten Mal in der höchsten Spielklasse der Nations League dabei und setzte mit dem Sieg ein erstes Ausrufezeichen. Am Samstag kommender Woche geht es für den Außenseiter gegen die DFB-Auswahl.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild