Deutsche Tageszeitung - Nach 1:1: Mancini sehr zufrieden nach "Debütantenball"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nach 1:1: Mancini sehr zufrieden nach "Debütantenball"


Nach 1:1: Mancini sehr zufrieden nach "Debütantenball"
Nach 1:1: Mancini sehr zufrieden nach "Debütantenball" / Foto: © SID

Gelungener "Debütantenball" der Azzurri: Hoch zufrieden war Italiens Fußball-Nationaltrainer Roberto Mancini nach dem 1:1 (0:0) gegen Deutschland zum Auftakt in der Nations League in Bologna. "Mir hat besonders gut gefallen, wie die jungen Talente aufgetreten sind - mutig gegen Deutschland, eine der besten Mannschaften der Welt. Nach dem zögerlichen Beginn haben sie die nötige Lockerheit gefunden", resümierte der Coach, der nach dem 0:3 gegen Argentinien zuletzt heftig kritisiert worden war.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die runderneuerten Azzurri treffen am Dienstag im zweiten Gruppenspiel auf Ungarn, das England überraschend 1:0 bezwang. Auch die italienischen Medien waren zufrieden. "Italien ist erwacht. Das Unentschieden gegen Deutschland ist ein Neustart", schrieb der Corriere dello Sport.

Die Gazzetta dello Sport ergänzte: "Mutige Azzurri geraten unter Druck, aber geben nicht nach. Wir hatten gehofft, den wahren Roberto Mancini wieder am Werk zu sehen, und in Bologna hat er wieder gezeigt, was er kann."

Mancini sieht sich mit dem Einsatz von sechs Debütanten auf dem richtigen Weg: "Wir haben vielversprechende junge Spieler. Der neue Weg wird hart sein, so ein Spiel wie heute hilft aber dabei." Das sieht auch Tuttosport so: "Italien sendet ein Lebenszeichen. Mancini lässt sechs Jugendliche debütieren. Er geht dabei ein großes Risiko ein."

Viel Lob erhielt der 18-jährige Wilfried Gnonto vom FC Zürich. "Das war wirklich ein aufregendes Debüt. Der Trainer hat mir eine Chance gegeben, und ich denke, ich habe sie genutzt", sagte der Debütant. Er verdanke alles seinen Eltern, "die mich sehr unterstützt haben, auch bei der Entscheidung, Inter Mailand zu verlassen und nach Zürich zu gehen, um mehr zu spielen".

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild