Deutsche Tageszeitung - Beachvolleyball-WM: Borger/Sude im Achtelfinale

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Beachvolleyball-WM: Borger/Sude im Achtelfinale


Beachvolleyball-WM: Borger/Sude im Achtelfinale
Beachvolleyball-WM: Borger/Sude im Achtelfinale / Foto: © SID

Karla Borger und Julia Sude geben sich bei der Beachvolleyball-WM in Rom weiterhin keine Blöße. Die Düsseldorfer EM-Dritten zogen im ersten K.o.-Spiel am Mittwoch ins Achtelfinale ein und sind in Italiens Hauptstadt weiterhin ungeschlagen. Auch Svenja Müller (Hamburg) und Cinja Tillmann (Düsseldorf) stehen nach ihrem nächsten Sieg in der Runde der letzten 16.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für drei deutsche Kombinationen hingegen ist das WM-Turnier schon beendet. Sandra Ittlinger/Isabel Schneider (Berlin/Hamburg) verpassten das Achtelfinale bei den Frauen ebenso wie deutschen Meister Chantal Laboureur/Sarah Schulz (Stuttgart/Düsseldorf) und das einzige-Männer-Duo Nils Ehlers/Clemens Wickler (Hamburg).

Borger/Sude gingen am Vormittag als erstes deutsches Team auf den Platz im Foro Italico, gegen die Amerikanerinnen Kelly Cheng/Betsi Flint gelang ein 2:1 (21:17, 11:21, 15:12) - erstmals musste das Duo bei dieser WM einen Satz abgeben. "Das war ein krasses Match mit vielen Aufs und Abs", sagte Sude, "wir sind froh, dass wir am Ende den Sack zugemacht haben." Weiter geht es für die beiden nun am Donnerstag gegen Sophie Bukovec/Brandie Wilkerson aus Kanada.

Auch Müller/Tillmann mussten beim 2:1 (21:18, 20:22, 18:16) gegen Niina Ahtiainen/Taru Lahti aus Finnland hart arbeiten. Im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale treffen Müller/Tillmann auf das US-Duo Tersa Cannon/Sarah Sponcil.

Für Ittlinger/Schneider waren Mariafe Artacho/Taliqua Clancy aus Australien beim 0:2 (17:21, 20:22) zu stark. Laboureur/Schulz verspielten den Sprung in die Runde der besten 16 gegen die Brasilianerinnen Talita/Rebbeca trotz einer 1:0-Satzführung noch mit 21:19, 12:21, 7:15. Ehlers/Wickler scheiterten in zwei knappen Sätzen 0:2 (19:21, 19:21) an den Polen Piotr Kantor/Maciej Rudol.

Bei der Weltmeisterschaft waren zu Beginn 48 Männer- und 48 Frauenteams am Start, die Medaillenspiele finden am kommenden Sonntag statt.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild