Deutsche Tageszeitung - Debatte um 50+1: Hoeneß mit Seitenhieb gegen Watzke

Debatte um 50+1: Hoeneß mit Seitenhieb gegen Watzke


Debatte um 50+1: Hoeneß mit Seitenhieb gegen Watzke
Debatte um 50+1: Hoeneß mit Seitenhieb gegen Watzke / Foto: © SID

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat nach der jüngsten Absage einer 50+1-Abschaffung durch Hans-Joachim Watzke einen Seitenhieb in Richtung des Aufsichtsratschefs der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgeteilt. "Herr Watzke ist ja bekannt dafür, dass er das klug macht", sagte Hoeneß beim Kongress #neuland in Aachen: "Borussia Dortmund hat ja schon wesentlich mehr als 50 Prozent verkauft, deshalb ist er ein großer Bremser in dieser Sache."

Textgröße ändern:

Hoeneß hatte zuletzt gemahnt, die Bundesliga werde - mit Ausnahme seines Klubs - unter 50+1 international den Anschluss verlieren. Watzke, der auch Geschäftsführer des börsennotierten Bayern-Rivalen Borussia Dortmund ist, schloss daraufhin eine Auflösung der Regel vehement aus. Dies sei "hundertprozentig sicher", so Watzke.

Nun verdeutlichte der 70-jährige Hoeneß erneut seinen Standpunkt in der Debatte. Es gehe "gar nicht um Bayern München und Dortmund", sondern vielmehr um "kleinere Vereine, die bei der Refinanzierung von Transfers oder bei der Infrastruktur ohne diese Klausel mehr Möglichkeiten hätten."

Dem deutschen Rekordmeister "würde das gar nicht nutzen, weil wir mit unseren Mitgliedern die Vereinbarung haben, dass wir ohne ihre Zustimmung nicht mehr als 30 Prozent verkaufen dürfen", meinte Hoeneß.

Der Weltmeister von 1974 beteuerte, er mache sich "um die ganze Liga" Gedanken, denn "für die wäre es eine gute Sache, wenn sie mehr Möglichkeiten hätte, sich zu refinanzieren."

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Mit Wirtz, ohne Díaz: Liverpool verliert Test gegen Milan

Mit Rekord-Zugang Florian Wirtz, aber ohne den vom FC Bayern München umworbenen Luis Díaz hat der englische Fußball-Meister FC Liverpool den Härtetest gegen die AC Mailand mit 2:4 (1:1) verloren. Vor 50.000 Zuschauern in Hongkong spielte Wirtz von Beginn an im Sturmzentrum und setzte in 45 Minuten Spielzeit viele gute Akzente, eine Torbeteiligung blieb aber aus.

FC Bayern: Musiala arbeitet am Comeback

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat nach seiner schweren Beinverletzung das Reha-Training auf dem Gelände des FC Bayern aufgenommen. Die Münchner verbreiteten am Samstag gleich mehrere Fotos, die den 22-Jährigen bei Übungen im Fitnessraum an der Säbener Straße zeigen. Das verletzte linke Bein wird dabei nach wie vor von einer Schiene geschützt.

Liverpool plant Skulptur für Jota

Der FC Liverpool wird eine permanente Gedenkstätte für den tödlich verunglückten Fußball-Profi Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva schaffen. Die zu Tausenden im Stadionbereich abgelegten Erinnerungsstücke sollen demnach recycelt und danach zu einer Skulptur modelliert werden. Die Blumen wiederum werden kompostiert und in Beeten auf allen Vereinsgeländen verwendet, teilten die Reds mit.

Verstappen ringt Piastri nieder und gewinnt den Belgien-Sprint

Weltmeister Max Verstappen hat den Sprint beim Großen Preis von Belgien gewonnen und dabei den WM-Führenden Oscar Piastri niedergerungen. Der Niederländer hielt dem Dauerdruck des McLaren-Piloten stand und bescherte seinem neuen Teamchef Laurent Mekies einen gelungenen Einstand bei Red Bull. Verstappen spielte seinen Geschwindigkeitsvorteil auf den Geraden gnadenlos aus und verwies Piastri und Lando Norris auf die Plätze zwei und drei.

Textgröße ändern: