Deutsche Tageszeitung - DFB-Campus offiziell eingeweiht

DFB-Campus offiziell eingeweiht


DFB-Campus offiziell eingeweiht
DFB-Campus offiziell eingeweiht / Foto: © SID

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seinen neuen Campus feierlich eröffnet. Unter den Augen von Bundestrainer Hansi Flick, Rio-Weltmeister Philipp Lahm und des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein wurde das Prestigeobjekt in der Frankfurter Kennedyallee am Donnerstagnachmittag offiziell eingeweiht. Die Bauzeit des 150 Millionen Euro modernen Komplexes dauerte insgesamt 39 Monate.

Textgröße ändern:

"Das ist eine Art Labor, hier wird viel entwickelt. Es ist ein Innovationstreiber für den Fußball insgesamt. Es ist ein Ort des Austauschs und der Ideen", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf vor rund 300 Gästen: "Der Erfolg toppt alles. Wir wollen gute Nationalmannschaften und mit diesem Campus können wir das schaffen." Der neue Campus befindet sich nur zwei Kilometer entfernt von der alten Verbandszentrale im Frankfurter Stadtwald.

Der ausschweifende Gebäudekomplex inklusive der vier Fußballplätze im Freien und einer Halle mit einem Kunstrasenplatz in regulärer Größe (105 auf 68 Meter) erinnert in seinem Stil und aufgrund der großzügig eingebauten Technik an die Zentralen der großen IT-Konzerne im Silicon Valley. Die Büroräume sind nicht abgetrennt, die Vernetzung der einzelnen Abteilungen soll so forciert werden.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

"Kann in New York viel reißen": Beltz lobt Seidel

Tennis-Bundestrainer Torben Beltz traut Hoffnungsträgerin Ella Seidel nach ihren starken Leistungen beim WTA-Turnier in Cincinnati auch bei den anstehenden US Open viel zu. "Man hat gesehen, dass sie es drauf hat", sagte Beltz am Freitag im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Und sie kann auch in New York viel reißen."

Bungert kritisiert Pokal-Entscheidung: "Völlig unverständlich"

Sportdirektor Niko Bungert vom Bundesligisten FSV Mainz 05 hat die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), das Pokalspiel seines Klubs nicht zu verlegen, kritisiert. "Das ist natürlich maximal unglücklich, insbesondere weil man als deutsche Nation eigentlich auch darauf schauen will, dass die eigenen Vereine im Europapokal möglichst weit kommen", sagte Bungert gegenüber Sky. Die Ansetzung sei aus Sicht der Mainzer "völlig unverständlich".

Jahresbilanz: BVB schreibt erneuten Rekordumsatz

Borussia Dortmund hat im Geschäftsjahr 2024/2025 den höchsten Umsatz seiner Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Dieser stieg im Jahresvergleich um 16,9 Millionen Euro bzw. 3,3 Prozent auf 526 Millionen Euro. Der Gewinn betrug aufgrund geringerer Transfererlöse 6,5 Millionen Euro nach Steuern (Vorjahr: 44,3, durch den Verkauf von Jude Bellingham an Real Madrid). Das gab BVB-Chef Hans-Joachim Watzke am Freitag auf der Bilanz-Pressekonferenz bekannt.

Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf zieht Neuss nach

Nachdem die Stadt Düsseldorf das Baden im Rhein verboten hat, hat die Stadt Neuss auf der anderen Seite des Flusses ebenfalls ein entsprechendes Verbot erlassen. Der Aufenthalt in mehr als knöcheltiefem Wasser gelte als Baden, teilte die Stadtverwaltung in Neuss am Donnerstagabend mit. Verstöße würden mit bis zu 1000 Euro geahndet. Das Verbot gelte für das gesamte Neusser Stadtgebiet.

Textgröße ändern: