Deutsche Tageszeitung - Corona: Steels abgereist - Jungels positiv am Start

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Corona: Steels abgereist - Jungels positiv am Start


Corona: Steels abgereist - Jungels positiv am Start
Corona: Steels abgereist - Jungels positiv am Start / Foto: © SID

Die 109. Tour de France droht zu einer Corona-Lotterie zu werden. Nur kurz nach dem Sieg seines Fahrers Yves Lampaert am Freitag im Auftaktzeitfahren von Kopenhagen musste Tom Steels, Sportdirektor des Teams Quick-Step Alpha Vinyl, wegen eines positiven Tests abreisen. Innerhalb des Teams hat es damit binnen einer Woche sieben Coronafälle gegeben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ob Profis der Mannschaft als direkte Kontakte gefährdet worden sind, war zunächst nicht bekannt. Zur zweiten Etappe am Samstag, die Lampaert im Gelben Trikot bestritt, wurde der einstige Weltklasse-Sprinter Steels durch den Italiener Davide Bramati ersetzt.

Während mehrere positiv getestete Fahrer verschiedener Teams kurz vor dem Tour-Start ersetzt werden mussten, durfte der luxemburgische Profi Bob Jungels trotz zweier positiver Tests in die Tour starten. Die medizinische Kommission des Weltverbandes UCI und der Tour-Organisatoren bescheinigten dem Klassementfahrer des Teams AG2R Citröen in Absprache mit dem Team-Arzt eine geringe Viruslast und stuften ihn als nicht ansteckend ein.

Dies geschah im Einklang mit den Corona-Regeln, die von den Tour-Organisatoren kurz vor Beginn der Frankreich-Rundfahrt gelockert worden waren. Ein positiver Corona-Befund bedeutet demnach nicht mehr zwingend den Ausschluss eines Fahrers, der betroffene Profi wird auf seine Viruslast hin untersucht. Zudem entfiel die Regel, dass bei zwei positiven Corona-Fällen das gesamte Team ausgeschlossen wird.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Zverev im Halbfinale von Toronto

Tennisstar Alexander Zverev hat sich auch von einem störenden Fan nicht aus der Ruhe bringen lassen und das Halbfinale des ATP-Masters in Toronto erreicht. Die deutsche Nummer eins gewann im Viertelfinale gegen Alexei Popyrin 6:7 (8:10), 6:4, 6:3 und entschied damit auch ihr viertes Duell mit dem Australier für sich. Um das Finalticket spielt der Hamburger gegen den Russen Karen Chatschanow.

"Einfach ratlos": Zukunftsorgen bei DHB-Frauen um Smits

Die HB Ludwigsburg steht vor dem Aus - und damit auch die deutsche Handball-Nationalmannschaft vor ungewissen Wochen. "Wir haben noch gar keine Ahnung, was jetzt passiert. Wir müssen uns erst einmal alle richtig sammeln und nicht zu schnell entscheiden", sagte DHB-Anführerin Xenia Smits der Bietigheimer Zeitung, nachdem der Double-Gewinner am Montagabend mitgeteilt hatte, dass ihm die wirtschaftliche Grundlage fehle, um die Spielerinnen weiterhin an ihre bestehenden Verträge zu binden.

Matthäus über Bayern: "Verbaut jungen Spielern den Weg"

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht die Einkaufspolitik des FC Bayern der vergangenen Jahre kritisch. Gleichzeitig wünscht er sich beim deutschen Rekordmeister mehr Einsatzzeiten für junge Spieler. "Man kann nicht immer alles richtig machen. Aber nicht nur Palhinha war eine Fehlinvestition, auch ein Zaragoza, Sarr oder Boey haben viel Geld gekostet. Sie alle hatten aber keine bzw. kaum Einsatzzeiten. Man verbaut damit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs den Weg, den der Klub immer einschlagen wollte und immer noch einschlagen möchte", schrieb Matthäus in seiner Sky-Kolumne.

"Augusta Vindelicum": Zweites FCA-Römertrikot

Der FC Augsburg verweist mit einer Neuauflage des erfolgreichen "Römertrikots" erneut stolz auf die Wurzeln seiner Stadt. Unter dem Slogan "Augusta Vindelicum", dem Namen Augsburgs in der Antike, orientiert sich das Design des Fußball-Bundesligisten an Fundstücken aus der Römerzeit, kombiniert mit Wappen-Elementen und goldenen Applikationen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild