Deutsche Tageszeitung - Diesmal ohne Skandal: Kyrgios im Viertelfinale von Wimbledon

Diesmal ohne Skandal: Kyrgios im Viertelfinale von Wimbledon


Diesmal ohne Skandal: Kyrgios im Viertelfinale von Wimbledon
Diesmal ohne Skandal: Kyrgios im Viertelfinale von Wimbledon / Foto: © SID

Nick Kyrgios hat zwei Tage nach dem Skandalmatch gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas die nächste Hürde genommen und ist ins Viertelfinale von Wimbledon eingezogen. Der Australier gewann - diesmal ohne Eskapaden - gegen Brandon Nakashima (USA) 4:6, 6:4, 7:6 (7:2), 3:6, 6:2.

Textgröße ändern:

In der nächsten Runde trifft Kyrgios (27) am Mittwoch auf den Chilenen Cristian Garin, der sich gegen Alex de Minaur (Australien) nach einem Comeback und 4:34 Stunden 2:6, 5:7, 7:6 (7:3), 6:4, 7:6 (10:6) durchsetzte.

Kyrgios war nach mehreren unflätigen Ausrastern im Match gegen Tsitsipas zu 4000 Dollar Strafe verurteilt worden, sein frustrierter Gegner, der sich von Kyrgios provoziert fühlte, muss 10.000 Dollar zahlen, weil er den Ball auf die Tribüne gedroschen hatte. In den Pressekonferenzen nach dem Match war der Streit zwischen den Spielern weitergegangen.

Kyrgios, der sich im Match am Montag an der rechten Schulter behandeln ließ, steht zum zweiten Mal in seiner Karriere im Viertelfinale des bedeutendsten Tennisturniers der Welt. 2014 war ihm als Teenager der Durchbruch gelungen, als er im Wimbledon-Achtelfinale gegen Rafael Nadal (Spanien) gewann.

Die hohen Erwartungen konnte Kyrgios daraufhin nie erfüllen, auch weil er unter Depressionen litt, wie er im Februar bekannt gab. Damals habe er getrunken und zu Drogen gegriffen. In dieser Saison spielt er stabiler und überzeugt vor allem auf Rasen. Dort zählt sich die Nummer 40 im Ranking zu den Top 5 der Welt. Die Runde der letzten Acht hat er immerhin schon erreicht.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern: