Deutsche Tageszeitung - Urteil im Fall Blatter und Platini steht bevor

Urteil im Fall Blatter und Platini steht bevor


Urteil im Fall Blatter und Platini steht bevor
Urteil im Fall Blatter und Platini steht bevor / Foto: © SID

Für den ehemaligen FIFA-Präsidenten Joseph S. Blatter sowie den früheren UEFA-Boss Michel Platini steht am Freitag vor Gericht der Tag der Entscheidung an. Das Schweizer Bundesstrafgericht fällt in Bellinzona ab 10.00 Uhr das mit Spannung erwartete Urteil im Verfahren gegen die einst mächtigsten Männer des Weltfußballs. Eine Gefängnisstrafe dürfte dem Duo dabei allerdings erspart bleiben.

Textgröße ändern:

Die Staatsanwaltschaft forderte in ihrem Plädoyer jeweils eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und acht Monaten, wobei die Bewährungszeit zwei Jahre dauern soll. Zudem solle Platini den erhaltenen Betrag sowie die darauf bezahlten Sozialleistungen erstatten. Die Anwälte von Blatter und Platini forderten jeweils einen Freispruch, die Ex-Funktionäre beteuerten vor Gericht ihre Unschuld.

Beiden wird von der Generalanwaltschaft der Schweiz (OAG) Betrug und Urkundenfälschung zur Last gelegt. Der Schweizer Blatter ist zudem wegen Veruntreuung und ungetreuer Geschäftsbesorgung angeklagt, der Franzose Platini wegen Beihilfe dazu. Es geht um zwei Millionen Schweizer Franken (1,92 Millionen Euro) plus 229.126 Franken (220.000 Euro) an Sozialversicherungsbeiträgen. Diese Summen gingen im Jahr 2011 von der FIFA an den damaligen UEFA-Chef Platini.

Die Ermittlungen in dem Fall führten dazu, dass Blatter wie Platini von der FIFA-Ethikkommission 2015 für jeweils acht Jahre gesperrt wurden. Zwar wurden die Sperren später reduziert, Platinis angestrebter Aufstieg zum Nachfolger Blatters an der FIFA-Spitze war dennoch gescheitert. Stattdessen stieg Gianni Infantino zum FIFA-Boss auf, die Platini-Seite schmiedete im Verfahren das Bild eines Komplotts.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Ermittlungen zum Jota-Tod: Hinweise auf hohe Geschwindigkeit

Die ersten Ermittlungsergebnisse zum Tod des portugiesischen Liverpool-Stürmers Diogo Jota und seines Bruders André Silva legen laut der Guardia Civil eine "deutliche Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit" nahe. Das gab die Polizeiorganisation am Dienstag bekannt.

VfB verpflichtet Top-Talet Jovanovic

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart baut weiterhin auf hoffnungsvolle Talente: Nach Noah Darvich vom FC Barcelona verpflichteten die Schwaben nun den ebenfalls 18 Jahre alten Lazar Jovanovic von Roter Stern Belgrad. Der Offensivspieler soll rund 4,5 Millionen Euro Ablöse kosten und unterschrieb einen Vertrag bis 2029. Jovanovic ist der dritte Zugang des VfB nach Darvich und Lorenz Assignon (24) von Stade Rennes.

Nach Sturz: Philipsen erfolgreich operiert

Der belgische Topsprinter Jasper Philipsen ist nach seinem heftigen Sturz auf der dritten Etappe der Tour de France erfolgreich operiert worden. Das teilte sein Team Alpecin-Deceuninck am Dienstagmorgen mit. Philipsen (27) war am Montag bei hoher Geschwindigkeit zu Fall gekommen und erlitt eine Fraktur des rechten Schlüsselbeins sowie einen Bruch mindestens einer Rippe.

Gwinn schickt Botschaft: "Ich glaube an euch!"

Die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn hat den deutschen Fußballerinnen für das zweite EM-Spiel aus der Ferne Mut zugesprochen. "Ich glaube an euch!!!", schrieb die 26-Jährige am Vormittag vor der Partie gegen Dänemark in Basel (18.00 Uhr/ARD und DAZN) auf ihrem Instagram-Account.

Textgröße ändern: