Deutsche Tageszeitung - Frauen-EM: Hegerberg und Hansen kritisieren UEFA

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Frauen-EM: Hegerberg und Hansen kritisieren UEFA


Frauen-EM: Hegerberg und Hansen kritisieren UEFA
Frauen-EM: Hegerberg und Hansen kritisieren UEFA / Foto: © SID

Den norwegischen Stars Ada Hegerberg und Caroline Hansen geht die rasante Entwicklung im Frauenfußball noch immer viel zu langsam. "Es geschieht keine Revolution über Nacht. Zwei Schritte nach vorne, einer zurück", sagte die frühere Weltfußballerin Hegerberg am Rande der EM in England dem norwegischen Rundfunk.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Hansen zeigte sich "nicht überrascht" über die im Vergleich zu den Männern viel geringeren Prämien, "weil ich weiß, dass der Frauenfußball innerhalb der UEFA als Verlustgeschäft angesehen wird". Zwar verdoppelte die Europäische Fußball-Union das Preisgeld von acht auf 16 Millionen Euro. Dies entspricht aber nur 4,3 Prozent der Prämie, die im vergangenen Jahr bei den Männern ausgeschüttet wurde (371 Millionen).

"Es ist traurig, dass es immer noch so große Unterschiede gibt", sagte Hansen und sprach von einem "Teufelskreis". Wie es besser funktionieren könnte? "Je mehr Geld die UEFA in den Topf werfen würde, desto mehr würden die Vereine für ihre Mannschaften ausgeben, weil sie damit Geld verdienen könnten. Das würde das Produkt für die Zuschauer verbessern. Für mich ist klar, dass mehr investiert werden müsste."

Sie höre auch von anderen Nationalteams, dass die Frauen von den Verbänden durch "viele veraltete Haltungen ausgebremst" würden. Für Hegerberg ist daher klar: "Wir sind gezwungen, Leistung zu bringen und die ganze Zeit Gas zu geben, um das Rad am Laufen zu halten."

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild