Deutsche Tageszeitung - Nach dunkler Zeit: Kyrgios kann Leben genießen

Nach dunkler Zeit: Kyrgios kann Leben genießen


Nach dunkler Zeit: Kyrgios kann Leben genießen
Nach dunkler Zeit: Kyrgios kann Leben genießen / Foto: © SID

Nach seiner Depression und den Selbstmordgedanken kann Tennis-Star Nick Kyrgios (27) mittlerweile sein Leben genießen. "Er weiß endlich zu schätzen, wo er ist", sagte seine Mutter Norlaila dem Sydney Morning Herald. Ihr Sohn denke mit seiner Freundin Costeen Hatzi an der Seite auch einmal nicht nur an Tennis. "Das ist das Beste an der ganzen Sache", sagte sie. Kyrgios steht in Wimbledon erstmals in einem Grand-Slam-Finale.

Textgröße ändern:

Vor der Beziehung "war es so schwer für uns, ihn dazu zu bringen, etwas zu unternehmen. Er war froh, in seinem Zimmer zu sitzen und die ganze Zeit Videospiele zu spielen. Seine Schulter tat ihm weh, wenn er so viel spielte", sagte Norlaila Kyrgios: "In Peking wollten wir, dass er mit uns die Chinesische Mauer entlang läuft. Wer würde das nicht wollen, oder? Aber Nick wollte nicht mitgehen. Er war froh, in seinem Zimmer zu sitzen und etwas zu bestellen, das machte mir Sorgen."

Doch mittlerweile habe sich Kyrgios, der 2019 eine dunkle Phase in seinem Leben durchmachte, Selbstmordgedanken hatte, Drogen nahm und sich selbst verletzte, gewandelt. "Wow, das ist jetzt so ein Unterschied", sagte seine Mutter: "Ich sehe es in seinen Instagram-Stories. Seit den Australian Open dieses Jahr hat er angefangen, einige Dinge zu unternehmen. Weil er jetzt versteht, dass sich das Leben nicht nur um Tennis dreht. Niemand erwartet von ihm, dass er so ist. Man muss sein Leben genießen. Ich bin wirklich froh, dass er das jetzt tut."

Kyrgios ist seit Ende vergangenen Jahres mit Hatzi zusammen. Nachdem Rafael Nadal (Spanien) verletzungsbedingt nicht zum Halbfinale antreten kann, steht Kyrgios im Endspiel - dort trifft der Australier auf Novak Djokovic oder Cameron Norrie.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Frauen-EM: Spanien vorzeitig im Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und vorzeitig das Ticket für das Viertelfinale gelöst. Der Turnierfavorit setzte sich zunächst am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Da Portugal im Anschluss in Genf nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Italien hinauskam, haben die Spanierinnen bereits vor dem abschließenden Spieltag einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe B sicher.

FC Bayern: Musiala erfolgreich operiert

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala vom FC Bayern ist nach seiner schweren Verletzung erfolgreich operiert worden. Das teilte der Rekordmeister am Montagabend mit. Der 22-Jährige hatte sich vor zwei Tagen bei der Ausrenkung seines Sprunggelenks einen Bruch des linken Wadenbeins zugezogen. Er werde ab Dienstag "mit den ersten Reha-Einheiten beginnen" und dem FCB "die nächsten Monate nicht zur Verfügung stehen", hieß es.

Drama gegen Sinner: Dimitrow gibt bei 2:0-Satzführung auf

Drama um Grigor Dimitrow: Der bulgarische Tennisprofi hat zum fünften Mal in Folge bei einem Grand-Slam-Turnier verletzungsbedingt aufgegeben - und das bei einer 2:0-Satzführung gegen den angeschlagenen Weltranglistenersten Jannik Sinner. Die Nummer 21 der Welt war im Achtelfinale von Wimbledon auf dem besten Weg zu einer faustdicken Überraschung, als er sich beim Stand von 6:3, 7:5, 2:2 nach einem Aufschlag schlagartig an den rechten Brustmuskel fasste und mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden ging.

Offiziell: Zieler kehrt zum 1. FC Köln zurück

Der einstige Fußball-Weltmeister Ron-Robert Zieler verlässt den Zweitligisten Hannover 96 und kehrt zu seinem Jugend-Verein 1. FC Köln zurück. Das teilte der Bundesliga-Aufsteiger am Montagabend mit. In Köln erhält der 36-Jährige einen Zweijahresvertrag.

Textgröße ändern: