Deutsche Tageszeitung - Bayern-Star Mane nimmt Training auf - Nationalspieler zurück

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bayern-Star Mane nimmt Training auf - Nationalspieler zurück


Bayern-Star Mane nimmt Training auf - Nationalspieler zurück
Bayern-Star Mane nimmt Training auf - Nationalspieler zurück / Foto: © SID

Bayern Münchens neuer Superstar Sadio Mane hat am Freitag das Training beim deutschen Fußball-Rekordmeister aufgenommen. Neben dem 30 Jahre alten Zugang vom FC Liverpool stand bei der Einheit am Nachmittag auch der neue Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui (Ajax Amsterdam) zum ersten Mal auf dem Platz an der Säbener Straße.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mane lauschte der Ansprache von Trainer Julian Nagelsmann konzentriert und mit verschränkten Armen, die ersten Läufe absolvierte er mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Mit ihm drehten auch die Nationalspieler Joshua Kimmich, Serge Gnabry, Leon Goretzka, Kingsley Coman oder Alphonso Davies ihre Runden, die aus dem Urlaub zurück sind.

Noch nicht mit dabei waren Kapitän Manuel Neuer oder Thomas Müller. Das Duo wird wie der wechselwillige Robert Lewandowski und die restlichen Internationalen am Dienstag zurück in München erwartet. Eric Maxim Choupo-Moting fehlte wegen leichten muskulären Problemen.

Mane kostet bis zu 41 Millionen Euro Ablöse und unterschrieb bis 2025, der ablösefreie Mazraoui (24) erhielt einen Vertrag bis 2026. Wie der dritte Neuzugang Ryan Gravenberch (20/2027/18,5 Millionen) kam er von Ajax Amsterdam.

Die Bayern haben ihre Kaderplanung aber längst nicht abgeschlossen. Matthijs de Ligt (22) von Juventus Turin soll neuer Abwehrchef werden. Dazu sind Konrad Laimer (25/RB Leipzig) und Mathys Tel (17/Stade Rennes) im Gespräch.

Weltfußballer Lewandowski will zum FC Barcelona. Als Abgänge fest stehen Niklas Süle (Borussia Dortmund), Corentin Tolisso (Olympique Lyon/beide ablösefrei), Marc Roca (Leeds United/12 Millionen Euro), Omar Richards (Nottingham Forest/8,5), Lars Lukas Mai (FC Lugano/1,6), Ron-Thorben Hoffmann (Eintracht Braunschweig/0,3) und Christian Früchtl (Austria Wien).

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Go for Gold: Chelsea düpiert PSG im Klub-WM-Finale

Ein eiskalter FC Chelsea hat die verdutzten Ballzauberer von Paris Saint-Germain im Finale der neuen Mega-Klub-WM aus allen Träumen gerissen. Der Conference-League-Champion überraschte den klar favorisierten Champions-League-Sieger am Ende des vierwöchigen XXL-Turniers mit präzisem Konterspiel und gewann völlig verdient 3:0 (3:0). PSG blieb unter den Augen von Donald Trump in New Jersey der fünfte Titel einer bis dahin herausragend dominanten Saison verwehrt.

Chelsea gewinnt die neue Klub-WM

Der FC Chelsea hat überraschend die Premiere der neuen Klub-Weltmeisterschaft im XXL-Format gewonnen. Der Conference-League-Champion bezwang den Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain am Ende eines vierwöchigen Mammut-Turniers am Sonntag in New Jersey mit 3:0 (3:0) - und kassierte alleine für dieses Spiel weitere 34 Millionen Euro Preisgeld. Im MetLife Stadium von East Rutherford, Heimat der Football-Teams New York Giants und New York Jets, wird in einem Jahr auch das WM-Finale gespielt.

DFB-Frauen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich

Deutschlands Fußballerinnen bekommen es im EM-Viertelfinale mit Frankreich zu tun. Das französische Team von Nationaltrainer Laurent Bonadei sicherte durch ein 5:2 (1:2) gegen die Niederlande das Weiterkommen und den Sieg in Gruppe D und trifft nun am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im St.-Jakob-Park in Basel auf die DFB-Auswahl von Bundestrainer Christian Wück.

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild