Deutsche Tageszeitung - Verstappen sticht Ferrari-Duo aus

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Verstappen sticht Ferrari-Duo aus


Verstappen sticht Ferrari-Duo aus
Verstappen sticht Ferrari-Duo aus / Foto: © SID

Weltmeister Max Verstappen hat beim Auftakt der Formel 1 in Spielberg Stärke bewiesen und darf auf ein perfektes Wochenende hoffen. Der Niederländer gewann beim Heimspiel seines Red-Bull-Teams das Qualifying am Freitag und verwies dabei das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Carlos Sainz auf die Plätze zwei und drei.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Verstappen wird damit den Sprint am Samstag (16.30 Uhr) von Rang eins beginnen, in dem Kurzrennen wird dann die Startaufstellung für den Grand Prix von Österreich am Sonntag (15.00 Uhr/jeweils Sky) ermittelt. Zudem werden auch im Sprint WM-Punkte vergeben, maximal sind an diesem Wochenende damit 34 Zähler zu gewinnen.

Einen weiteren guten Tag erwischte Mick Schumacher. Am vergangenen Sonntag hatte er in Silverstone seine ersten Punkte in der Formel 1 eingefahren, nun stellte er seinen Haas auf Rang acht - und hat im Sprint und damit auch im Grand Prix gleich wieder Chancen auf Zählbares.

Einen kuriosen Doppel-Crash musste Mercedes verkraften: Zunächst landete Rekordweltmeister Lewis Hamilton nach seinem jüngsten Aufschwung mit zwei Podestplätzen in der Bande. Das Auto musste aus dem Kiesbett geborgen werden - und gleich nach Fortsetzung des Q3 rutschte auch George Russell in die Streckenbegrenzung. Letztlich reichte es für Russell und Hamilton zu den Startplätzen fünf und zehn.

Für Sebastian Vettel scheint das Wochenende indes schon am Freitag ruiniert. Selbst mit seiner schnellsten Runde wäre er im Q1 gescheitert, diese wurde ihm wegen Missachtens der Streckenbegrenzung aber gestrichen - am Ende stand der 20. und letzte Platz für den Hessen. "Wenn wir ehrlich sind, sind wir zu langsam", sagte er bei Sky mit Blick auf den Sprint: "Wir werden wohl nicht durch das Feld pflügen."

Verstappen geht mit einem deutlichen Vorsprung in das elfte Rennwochenende, mit 181 Punkten liegt er klar vor seinem Teamkollegen Sergio Perez (147) und Leclerc (138).

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild