Deutsche Tageszeitung - Nach "total wichtigem Sieg": Stolze DFB-Frauen atmen durch

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nach "total wichtigem Sieg": Stolze DFB-Frauen atmen durch


Nach "total wichtigem Sieg": Stolze DFB-Frauen atmen durch
Nach "total wichtigem Sieg": Stolze DFB-Frauen atmen durch / Foto: © SID

Den freien Tag hatten sich die deutschen Fußballerinnen nach ihrem EM-Traumstart redlich verdient. "Das war ein total wichtiger Sieg, der uns Sicherheit gibt", sagte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nach dem 4:0 (1:0)-Ausrufezeichen gegen Vize-Europameister Dänemark. Nach starker Teamleistung und tollen Toren lautete zurück im Teamhotel in London-Brentford die Devise: "Gutes Essen, zur Ruhe kommen, Kräfte sammeln."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Torschützin Lina Magull (21.) wertete das Comeback der DFB-Auswahl auf der internationalen Bühne drei Jahre nach dem WM-Viertelfinal-Aus gegen Schweden auch als "starkes Zeichen" an die Konkurrenz. "Ich glaube, dass jetzt ein gewisser Respekt da ist", sagte die Mittelfeldspielerin vom FC Bayern. Vor ihrer Auswechslung wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel bereitete die "Spielerin des Spiels" noch das 2:0 durch Lea Schüller (57.) vor.

Die "sehr, sehr reife Leistung" (Voss-Tecklenburg) des Rekordeuropameisters war der perfekte Grundstein für das Kracherspiel der Gruppe B. Am Dienstag (21.00 Uhr/ARD und DAZN) geht es im Kampf ums Viertelfinale gegen die hoch gehandelten Spanierinnen, die Finnland zum Auftakt 4:1 (2:1) bezwangen.

"Wir werden uns auf einen anderen Gegner einstellen, ohne unser Spiel zu verändern oder unsere Stärken zu vergessen", sagte Voss-Tecklenburg, die zudem das märchenhafte EM-Debüt der eingewechselten Kapitänin Alexandra Popp inklusive typischem Kopfballtor (86.) "einfach schön" fand. "Ich bin mega, mega froh", sagte die 31-jährige Popp, die nach Knieverletzung und Corona-Infektion um ihre Turnierteilnahme bangen musste.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Popp: Wolfsburg schlägt ManUnited mit Oranje-Power

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben einen immens wichtigen Champions-League-Heimsieg gefeiert, müssen aber um Alexandra Popp bangen. Eine Woche nach dem 1:3 bei OL Lyonnes gewann der deutsche Vizemeister gegen Manchester United nach Rückstand mit 5:2 (3:2), dabei humpelte Kapitänin Popp nach einer Stunde mit einer Knieverletzung vom Feld.

Davis Cup: Italien auch ohne Topstars im Halbfinale

Ohne Jannik Sinner, ohne Lorenzo Musetti - aber weiter mit Chancen auf den dritten Davis-Cup-Coup in Serie: Titelverteidiger Italien hat trotz des Fehlens seiner Topstars souverän den Halbfinaleinzug beim prestigeträchtigen Tennis-Teamwettbewerb geschafft. In Bologna setzten sich die Gastgeber am Mittwoch 2:0 gegen Österreich durch und treffen nun auf Belgien.

Handball: Schlusslicht Leipzig mit personellem Neuanfang

Der SC DHfK Leipzig setzt im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga auf einen personellen Neuanfang: Das Tabellenschlusslicht aus Sachsen verkündete am Mittwoch die Trennung von Cheftrainer Raúl Alonso und Sportdirektor Bastian Roscheck. Neuer Coach ist mit sofortiger Wirkung Frank Carstens (54), der am Mittwoch bereits seine ersten Einheit mit dem Team absolvierte.

Bundesregierung stellt sich demonstrativ hinter Olympia-Pläne

Politische Rückendeckung für den Olympia-Traum: Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterstrichen. Das Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch einer Unterzeichnung der sogenannten "Politischen Vereinbarung zu einer deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele" zugestimmt, dies teilte die schwarz-rote Regierung mit. Damit verdeutliche man die "volle Unterstützung für die Bewerbung um den Sportwettbewerb und den Bewerberprozess des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild