Deutsche Tageszeitung - Sammer-Forderung an BVB: Qualität an "Regentagen" zeigen

Sammer-Forderung an BVB: Qualität an "Regentagen" zeigen


Sammer-Forderung an BVB: Qualität an "Regentagen" zeigen
Sammer-Forderung an BVB: Qualität an "Regentagen" zeigen / Foto: © FIRO/SID

Matthias Sammer sieht Borussia Dortmund in der kommenden Bundesliga-Saison als "großen Herausforderer" von Bayern München, fordert dafür jedoch mehr Stabilität beim deutschen Vizemeister ein. Die Mannschaft dürfe nicht nur gut spielen, "wenn die Sonne scheint, wenn alle Mechanismen laufen und eine Gruppendynamik die Menschen begeistert", sagte der BVB-Berater der Sächsischen Zeitung (Samstagsausgabe): "Wir müssen unsere Qualität auch an Regentagen zeigen können, wenn es Widerstände und Rückschläge gibt."

Textgröße ändern:

Der BVB habe "diese Konstanz (...) zuletzt auf Top-Level nicht nachgewiesen. Das wird jetzt die große Herausforderung, diese Parameter der Leistung zu organisieren und dann auch zu stabilisieren. Trotzdem ist Bayern München die Nummer eins", bekräftigte Sammer. Der 54-Jährige rechnet in der kommenden Saison zudem mit Pokalsieger RB Leipzig, Champions-League-Teilnehmer Bayer Leverkusen und "bestimmt einer Überraschungsmannschaft".

Der BVB hat viel ins Personal investiert. So verpflichteten die Schwarz-Gelben neben den deutschen Nationalspielern Karim Adeyemi (RB Salzburg), Nico Schlotterbeck (SC Freiburg) und Niklas Süle (Bayern München) auch Sebastien Haller (Ajax Amsterdam) als Ersatz für Erling Haaland sowie Sechser Salih Özcan vom 1. FC Köln und die Ersatztorhüter Marcel Lotka (Hertha BSC) und Alexander Meyer (Jahn Regensburg).

Auf der Bank sitzt der neue und alte Trainer Edin Terzic, Sebastian Kehl stieg als Nachfolger von Michael Zorc zum Sportdirektor auf. "Von dieser neuen Kombination in Verbindung mit den Transfers, die wir getätigt haben, hoffen wir, den Borussia-Dortmund-Weg wieder stärker erkennen zu lassen", sagte Sammer.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Locker gegen den Lieblingsgegner: Zverev schlägt Shelton

Aufschlagstark, hochkonzentriert und fast fehlerfrei: Alexander Zverev hat sich nach der schmerzhaften Klatsche gegen Jannik Sinner in Paris zum Auftakt der ATP Finals eindrucksvoll zurückgemeldet. Gegen seinen Lieblingsgegner Ben Shelton aus den USA siegte der Weltranglistendritte in Turin mit 6:3, 7:6 (8:6) - dank einer beeindruckenden Leistung.

VfL Wolfsburg entlässt Trainer Simonis

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat auf die sportliche Krise reagiert und Trainer Paul Simonis entlassen. Die Wölfe verkündeten die Personalentscheidung am Sonntag. Auch die Co-Trainer Peter van der Veen, Tristan Berghuis und Martin Darneviel wurden mit sofortiger Wirkung freigestellt. Interimsweise übernimmt U19-Chefcoach Daniel Bauer das Team.

Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd

Lando Norris hat mit einem Sieg im wilden Rennen von Sao Paulo Kurs auf seinen ersten WM-Titel genommen - doch Mann des Tages war schon wieder Max Verstappen: Der Weltmeister erlebte nach einem Start aus der Box eine spektakuläre Wiedergeburt, pflügte durch das Feld und hielt mit einem herausragenden dritten Rang seine minimalen Titelchancen am Leben. Zweiter wurde der starke Mercedes-Teenager Kimi Antonelli, Norris' Teamrivale Oscar Piastri kam dagegen in einem weiteren enttäuschenden Rennen nicht über Platz fünf hinaus und verlor weitere Punkte.

NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game

Die Indianapolis Colts haben das erste Gastspiel der NFL in Berlin gewonnen. Das Team um Quarterback Daniel Jones besiegte die Atlanta Falcons am Sonntag in der Hauptstadt in einem Overtime-Krime mit 31:25 (25:25, 13:14). Beim ersten regulären Saisonspiel der US-Football-Liga an der Spree gelang dem überragenden Runningback Jonathan Taylor der entscheidende Touchdown zum Sieg.

Textgröße ändern: