Deutsche Tageszeitung - Sammer-Forderung an BVB: Qualität an "Regentagen" zeigen

Sammer-Forderung an BVB: Qualität an "Regentagen" zeigen


Sammer-Forderung an BVB: Qualität an "Regentagen" zeigen
Sammer-Forderung an BVB: Qualität an "Regentagen" zeigen / Foto: © FIRO/SID

Matthias Sammer sieht Borussia Dortmund in der kommenden Bundesliga-Saison als "großen Herausforderer" von Bayern München, fordert dafür jedoch mehr Stabilität beim deutschen Vizemeister ein. Die Mannschaft dürfe nicht nur gut spielen, "wenn die Sonne scheint, wenn alle Mechanismen laufen und eine Gruppendynamik die Menschen begeistert", sagte der BVB-Berater der Sächsischen Zeitung (Samstagsausgabe): "Wir müssen unsere Qualität auch an Regentagen zeigen können, wenn es Widerstände und Rückschläge gibt."

Textgröße ändern:

Der BVB habe "diese Konstanz (...) zuletzt auf Top-Level nicht nachgewiesen. Das wird jetzt die große Herausforderung, diese Parameter der Leistung zu organisieren und dann auch zu stabilisieren. Trotzdem ist Bayern München die Nummer eins", bekräftigte Sammer. Der 54-Jährige rechnet in der kommenden Saison zudem mit Pokalsieger RB Leipzig, Champions-League-Teilnehmer Bayer Leverkusen und "bestimmt einer Überraschungsmannschaft".

Der BVB hat viel ins Personal investiert. So verpflichteten die Schwarz-Gelben neben den deutschen Nationalspielern Karim Adeyemi (RB Salzburg), Nico Schlotterbeck (SC Freiburg) und Niklas Süle (Bayern München) auch Sebastien Haller (Ajax Amsterdam) als Ersatz für Erling Haaland sowie Sechser Salih Özcan vom 1. FC Köln und die Ersatztorhüter Marcel Lotka (Hertha BSC) und Alexander Meyer (Jahn Regensburg).

Auf der Bank sitzt der neue und alte Trainer Edin Terzic, Sebastian Kehl stieg als Nachfolger von Michael Zorc zum Sportdirektor auf. "Von dieser neuen Kombination in Verbindung mit den Transfers, die wir getätigt haben, hoffen wir, den Borussia-Dortmund-Weg wieder stärker erkennen zu lassen", sagte Sammer.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

ELF: Gründer Esume tritt als Commissioner zurück

Die European League of Football steht mehr denn je vor einer ungewissen Zukunft: Commissioner Patrick Esume und die ELF gehen getrennte Wege, der 51-Jährige habe sich auf eigenen Wunsch zurückgezogen und "aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen entschieden, seine sportlichen Schwerpunkte neu zu setzen", teilte Esumes Anwältin Patricia Cronemeyer in einer Presseerklärung mit. Bis zum Finale der Liga am 7. September werde er aber weiter zur Verfügung stehen, heißt es darin.

"Leroy ist da": Sané bei Galatasaray ins Training eingestiegen

Fußball-Nationalspieler Leroy Sané ist beim türkischen Meister Galatasaray Istanbul ins Training eingestiegen. Bei seiner ersten Einheit nach seinem Wechsel von Bayern München am Donnerstagabend in Istanbul unter Ausschluss der Öffentlichkeit zeigte sich der 29-Jährige gut gelaunt und scherzte mit seinen Teamkollegen, wie in einem Instagram-Video des Klubs zu sehen war. "Leroy ist da", schrieb Gala mit einem Löwen-Emoji dazu.

Müller setzt Karriere fort: "Ich liebe die Fußball-Bühne"

Fußball-Ikone Thomas Müller wird seine beeindruckende Karriere fortsetzen - und das wohl in den USA. "Ich habe noch Lust, Fußball zu spielen. Deshalb habe ich mich entschlossen, noch einmal weiterzuspielen", sagte der 35-Jährige im ZDF-Interview, nachdem es seit Monaten Spekulationen um die Zukunft des Weltmeisters von 2014 gibt.

Schwimm-WM: Seidel und Denisov auf Rang neun im Mixed-Duett

Die Synchronschwimmer Frithjof Seidel und Maria Denisov haben bei den Weltmeisterschaften in Singapur im Mixed-Wettbewerb das Podest klar verpasst. Das deutsche Duett belegte in der Freien Kür mit 203,1574 Rang neun.

Textgröße ändern: