Deutsche Tageszeitung - eSport: Gültekin gewinnt FIFA-WM

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

eSport: Gültekin gewinnt FIFA-WM


eSport: Gültekin gewinnt FIFA-WM
eSport: Gültekin gewinnt FIFA-WM / Foto: © FIRO/SID

Umut "Umut" Gültekin vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig hat den WM-Titel in FIFA 22 gewonnen. Der 19-Jährige setzte sich am Sonntag im Endspiel des FIFA eWorld Cups in Kopenhagen mit 5:4 (0:0, 0:0) nach Elfmeterschießen gegen Nicolas 'Nicolas99FC' Villalba aus Argentinien durch und sicherte sich ein Preisgeld von 250.000 US-Dollar. Gültekin folgt damit auf seinen Landsmann Mohammed "MoAuba" Harkous, der sich 2019 als erster Deutscher zum Champion gekrönt hatte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Gültekin war zuvor als einziger von vier deutschen eSportlern in das Halbfinale eingezogen und hatte dort den Niederländer Emre "EmreYilmaz" Yilmaz ausgeschaltet. Der deutsche Meister Dylan "DullenMike" Neuhausen war bereits im Achtelfinale ausgeschieden, für Koray "Kkoray" Kücükgünar und Benedikt "BeneCR7" Bauer (beide VfL Bochum) war schon in der Gruppenphase Schluss.

Wegen der Corona-Pandemie war die WM in den vergangenen beiden Jahren ausgefallen. Der FIFA eWorld Cup bildet den Anfang einer Turnierserie in Kopenhagen: Es folgen die Klub-WM (20. bis 23. Juli) und abschließend der Nations Cup (27. bis 30. Juli), bei welchem Nationalmannschaften gegeneinander antreten.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 32-Jährige vom Team Soudal-Quick Step setzte sich nach 178,3 km in Dünkirchen an der Kanalküste im Massensprint vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek) und Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) durch.

FC Augsburg: "Menschenfänger" Wagner legt los

Mit viel Elan und klaren Vorstellungen hat sich Sandro Wagner als neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg vorgestellt. Er werde "jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht" zur Arbeit kommen, sagte der 37-Jährige am Montag, 29 Tage nach seinem Abschied von der deutschen Nationalmannschaft, wo er Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann war: "Ich bin Lernender, sehr demütig und sehe den FCA als unfassbare Chance."

"Schockierter" Donnarumma: "Wollte Musiala nicht verletzen"

Der italienische Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma hat sich bestürzt über die schwere Verletzung von Jamal Musiala gezeigt und seine Unschuld beteuert. "Ich bin sehr schockiert über das, was passiert ist", sagte der Schlussmann des Champions-League-Siegers Paris Saint-Germain der Gazzetta dello Sport und beteuerte: "Es war sicherlich nicht meine Absicht, Musiala zu verletzen."

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form

Florian Lipowitz probierte es einfach mal. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel der zweiten Etappe der Tour de France in Boulogne-sur-Mer setzte sich der deutsche Hoffnungsträger mit einem beherzten Antritt vom Feld ab, die Stars um Tadej Pogacar schauten zunächst nur hinterher. Zwar wurde Lipowitz schnell wieder eingefangen, sein großer Mut blitzte aber auf - trotz vorangegangener Schwierigkeiten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild