Deutsche Tageszeitung - Lückenkemper scheidet im 100-m-Halbfinale aus

Lückenkemper scheidet im 100-m-Halbfinale aus


Lückenkemper scheidet im 100-m-Halbfinale aus
Lückenkemper scheidet im 100-m-Halbfinale aus / Foto: © SID

Sprinterin Gina Lückenkemper ist bei der Leichtathletik-WM in Eugene im Halbfinale über 100 m ausgeschieden. Die 25-Jährige vom SCC Berlin kam im dritten und abschließenden Lauf am Sonntag in 11,08 Sekunden auf den vierten Platz.

Textgröße ändern:

Die jeweils ersten beiden der drei Läufe sowie zwei weitere Zeitbeste zogen in den Endlauf um 19.50 Uhr Ortszeit (4.50 MESZ am Montagmorgen) ein. Lückenkemper fehlten letztlich zwölf Hundertstel zum Finale. Im Vorlauf war Vize-Europameisterin Lückenkemper nach schwachem Start 11,09 Sekunden gelaufen.

Bereits vor vier Jahren hatte Lückenkemper das WM-Halbfinale erreicht. Damals war sie in London in Runde eins als erste Deutsche seit Katrin Krabbe unter elf Sekunden gesprintet (10,95), dann aber nicht über 11,16 hinausgekommen.

Als Schnellste ins Finale von Eugene zog Olympiasiegerin Elaine Thompson-Herah (10,82), auch die Olympiadritte Shericka Jackson (10,84) machte einen starken Eindruck. Shelly-Ann Fraser-Pryce (10,93/alle Jamaika), die zuletzt dreimal in Folge Weltmeisterin geworden war, gewann Lückenkempers Rennen.

Die letzte deutsche Medaille im 100-m-Sprint hatte Krabbe als Weltmeisterin 1991 in Tokio geholt. Zuletzt stand Melanie Paschke 1997 in einem WM-Finale über 100 m, damals wurde die Wattenscheiderin Sechste.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Rückschlag für Krause: "Mein Körper hat andere Pläne"

Gesa Felicitas Krause kämpft weiter mit den Folgen eines Rippenbruchs, die Hindernisläuferin musste am Samstag beim Diamond-League-Meeting in Eugene/USA aufgeben. "Ich dachte es geht schon wieder, aber mein Körper hat andere Pläne für mich", schrieb die zweimalige Europameisterin nach dem Wettkampf bei Instagram.

Rückkehr in den Alltag: Messi trifft doppelt

Nach der Ernüchterung bei der Klub-WM hat Fußballstar Lionel Messi bei der Rückkehr in den MLS-Alltag direkt wieder geglänzt. Mit einem Doppelpack führte der argentinische Weltmeister Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer zu einem 4:1 (2:1) bei CF Montréal.

"Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz

Florian Lipowitz verschwand still im Mannschaftsbus, seine Bosse versuchten zu beschwichtigen. "Es ist, wie es ist", sagte Ralph Denk, Teamchef von Red Bull-Bora-hansgrohe, nach dem verkorksten Start bei der 112. Tour de France: "Es ist nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang."

"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel

Ein paar "Zipperlein" und der Fokus auf die große Chance im Einzel: Laura Siegemund hat nach ihrem überraschenden Erfolgslauf bis ins Achtelfinale von Wimbledon ihren Verzicht auf den Start im Mixed-Wettbewerb näher erklärt. Nach ihrem Doppel am Samstag sei ihr ein Start im Mixed, das anschließend angesetzt war, "zu riskant" gewesen, sagte Siegemund. Die Schwäbin trifft am Sonntag (nicht vor 13.30 Uhr MESZ/Prime Video) auf die Argentinierin Solana Sierra und betonte: "Ich möchte fit sein."

Textgröße ändern: