Deutsche Tageszeitung - Brandt dementiert BVB-Abschied

Brandt dementiert BVB-Abschied


Brandt dementiert BVB-Abschied
Brandt dementiert BVB-Abschied / Foto: © SID

Fußball-Nationalspieler Julian Brandt hat Berichte über ein angeblich bevorstehendes Ende seiner Zeit bei Borussia Dortmund energisch dementiert. "Ich habe von der Geschichte natürlich gehört. Aber nicht alles, was man hört, stimmt auch", sagte der 26-Jährige dem SID im Trainingslager in Bad Ragaz/Schweiz.

Textgröße ändern:

Informationen des Pay-TV-Anbieters Sky zufolge soll Brandt nahegelegt worden sein, den Verein bei einem passenden Angebot zu verlassen. Der neue Trainer Edin Terzic habe ihm mitgeteilt, Brandt werde "keine tragende Rolle mehr" einnehmen. Eben dies sei nicht passiert, versicherte der offensive Mittelfeldspieler: "Mit mir hat über solche Themen definitiv niemand gesprochen."

Brandts Vertrag mit dem BVB besitzt Gültigkeit bis 2024. Er war 2019 für 25 Millionen Euro von Bayer Leverkusen gekommen. Die vergangene Bundesliga-Saison war mit neun Toren und acht Torvorlagen in insgesamt 31 Einsätzen seine bisher beste in Dortmund.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Riskantes Torwart-Spiel: Wück bittet Berger zum Gespräch

Ann-Katrin Berger treibt Christian Wück in den Wahnsinn. "Nein", antwortete der Bundestrainer nach dem Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (2:1) auf die Frage, ob er mit dem riskanten Spiel seiner Torhüterin einverstanden sei.

Rangliste kein Thema: Siegemund will Erfolg sacken lassen

Der große Sprung in der Weltrangliste lässt Laura Siegemund nach ihrem bitteren Aus in Wimbledon kalt. "Ich befasse mich mit der Rangliste so wenig wie möglich", sagte die 37-Jährige nach ihrer knappen Dreisatzniederlage gegen Topstar Aryna Sabalenka im Viertelfinale des Tennis-Klassikers. Das ändere an ihrer Turnierplanung und ihrer Ausrichtung "gar nichts".

Rückstand wächst: Lipowitz bleibt trotz Dämpfer gelassen

Der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz bleibt trotz des nächsten Dämpfers bei der Tour de France zuversichtlich. "Heute kann man das verkraften", sagte der Ulmer von Red Bull-Bora-hansgrohe nach der vierten Etappe am Dienstag, auf der er und sein Kapitän Primoz Roglic schon vor der Entscheidung in Rouen abgehängt worden waren.

Textgröße ändern: