Deutsche Tageszeitung - Sportgericht bestätigt 15.000 Euro Geldstrafe für Stuttgart

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Sportgericht bestätigt 15.000 Euro Geldstrafe für Stuttgart


Sportgericht bestätigt 15.000 Euro Geldstrafe für Stuttgart
Sportgericht bestätigt 15.000 Euro Geldstrafe für Stuttgart / Foto: © FIRO/HMB Media/Heiko Becker/SID

Bundesligist VfB Stuttgart muss wegen Fehlverhaltens seiner Anhänger endgültig 15.000 Euro Geldstrafe zahlen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat in mündlicher Verhandlung die Buße, die im Einzelrichterverfahren am 28. Juni verhängt worden war, bestätigt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ein Strömen von mehr als 1000 Zuschauern auf den Rasen stellt ein zu hohes Risiko dar, das zu schlimmen Folgen führen kann. Wir können von Glück sagen, dass hier nicht mehr passiert ist", sagte Stephan Oberholz, der als Vorsitzender des DFB-Sportgerichts die Sitzung in Frankfurt/Main leitete.

Die Schwaben sehen das anders und erwägen, das DFB-Bundesgericht anzurufen. "Ich finde es schade, dass das Sportgericht friedliche und spontane Emotionen (...) bestraft", sagte Vorstandschef Alexander Wehrle. Der VfB habe "in Bezug auf unser Sicherheits- und Präventionskonzept nichts falsch gemacht". Zudem regte Wehrle an, das Sanktionssystem zu ändern und mit dem erlösten Geld "regionale und lokale Vereine" zu unterstützen.

Nach Ende des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Köln am 14. Mai hatten nach feststehendem Klassenverbleib zahlreiche Stuttgarter Anhänger von mehreren Seiten des Stadions das Spielfeld gestürmt. Letztlich befanden sich schätzungsweise über 1000 Anhänger im Innenraum.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild