Deutsche Tageszeitung - Gonschinska kündigt "schonungslose Analyse" an

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Gonschinska kündigt "schonungslose Analyse" an


Gonschinska kündigt "schonungslose Analyse" an
Gonschinska kündigt "schonungslose Analyse" an / Foto: © SID

Idriss Gonschinska, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, hat angesichts des enttäuschenden Abschneidens des DLV-Teams bei der WM in Eugene eine "schonungslose Analyse" angekündigt. "Das ist eine Situation, die wir so nicht erwartet haben, und die Ergebnisse bisher entsprechen in keinster Weise unserem Anspruch und auch nicht unserer grundlegenden Zielstellung, wie wir in solche Events gehen wollen", sagte Gonschinska im ZDF.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach sieben von zehn Wettkampftagen ist das deutsche Team noch ohne Medaille, ein fünfter Platz von Diskuswerferin Claudine Vita war das bislang beste Ergebnis. Selbst das schlechteste deutsche WM-Ergebnis von Paris 2003 mit vier Medaillen ist kaum noch zu erreichen. Zudem steht die Einstellung einiger Athleten und Athletinnen in der Kritik.

Wichtig sei laut Gonschinska, "dass wir das sehr, sehr konsequent aufarbeiten. Jetzt haben wir ein Gesamtbild, aber Leichtathletik ist die Summe vieler einzelner Disziplinen mit vielen verschiedenen Charakteren", sagte der 53-Jährige, der ankündigte, "dass man jetzt jede einzelne Disziplin, alle Teilnehmer analysiert und letztendlich dann Ableitungen treffen kann. Es geht um eine schonungslose Analyse."

Vor allem im internationalen Vergleich sieht Gonschinska Versäumnisse. "Es scheint anderen Nationen besser gelungen zu sein, ihre Topathleten gesund an den Start zu bringen mit dem Fokus hier auf den Wettkampf, und die individuelle Vorbereitung scheint deutlich besser realisiert worden zu sein", sagte er: "Es geht um Training, um Wettkampfsteuerung, und das ist den Topathleten aus anderen europäischen Nationen anscheinend besser gelungen."

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Rückschlag für Krause: "Mein Körper hat andere Pläne"

Gesa Felicitas Krause kämpft weiter mit den Folgen eines Rippenbruchs, die Hindernisläuferin musste am Samstag beim Diamond-League-Meeting in Eugene/USA aufgeben. "Ich dachte es geht schon wieder, aber mein Körper hat andere Pläne für mich", schrieb die zweimalige Europameisterin nach dem Wettkampf bei Instagram.

Rückkehr in den Alltag: Messi trifft doppelt

Nach der Ernüchterung bei der Klub-WM hat Fußballstar Lionel Messi bei der Rückkehr in den MLS-Alltag direkt wieder geglänzt. Mit einem Doppelpack führte der argentinische Weltmeister Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer zu einem 4:1 (2:1) bei CF Montréal.

"Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz

Florian Lipowitz verschwand still im Mannschaftsbus, seine Bosse versuchten zu beschwichtigen. "Es ist, wie es ist", sagte Ralph Denk, Teamchef von Red Bull-Bora-hansgrohe, nach dem verkorksten Start bei der 112. Tour de France: "Es ist nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang."

"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel

Ein paar "Zipperlein" und der Fokus auf die große Chance im Einzel: Laura Siegemund hat nach ihrem überraschenden Erfolgslauf bis ins Achtelfinale von Wimbledon ihren Verzicht auf den Start im Mixed-Wettbewerb näher erklärt. Nach ihrem Doppel am Samstag sei ihr ein Start im Mixed, das anschließend angesetzt war, "zu riskant" gewesen, sagte Siegemund. Die Schwäbin trifft am Sonntag (nicht vor 13.30 Uhr MESZ/Prime Video) auf die Argentinierin Solana Sierra und betonte: "Ich möchte fit sein."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild