Deutsche Tageszeitung - RB sticht BVB aus: Raum vor Wechsel nach Leipzig

RB sticht BVB aus: Raum vor Wechsel nach Leipzig


RB sticht BVB aus: Raum vor Wechsel nach Leipzig
RB sticht BVB aus: Raum vor Wechsel nach Leipzig / Foto: © SID

Pokalsieger RB Leipzig hat im Werben um Fußball-Nationalspieler David Raum offenbar seinen Rivalen Borussia Dortmund ausgestochen und steht kurz vor einer Verpflichtung des 24-Jährigen. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, soll der Transfer des Linksverteidigers von der TSG Hoffenheim nach Sachsen unmittelbar bevorstehen.

Textgröße ändern:

Laut Sky ist für den neunmaligen Nationalspieler eine Ablöse von 30 bis 35 Millionen Euro plus Boni im Gespräch. Raum, der im Kraichgau noch einen Vertrag bis 2026 besitzt, stand seit geraumer Zeit auch beim BVB auf dem Einkaufszettel.

RB verhandelt derweil weiter mit Bayern München über einen Wechsel von Mittelfeldspieler Konrad Laimer. Dem Vernehmen nach soll der Rekordmeister sein Angebot auf 23 Millionen Euro plus Boni erhöht haben.

Der Österreicher (25) wäre nach Trainer Julian Nagelsmann sowie den Profis Dayot Upamecano und Marcel Sabitzer der vierte wichtige Baustein, den die Bayern bei RB loseisen - sehr zum Ärger von Olaf Mintzlaff. "Ich hoffe, dass die Bayern auch mal andere Ideen finden und nicht immer unsere Spieler holen", schimpfte der RB-Boss bei ServusTV.

"Konny ist für unser Spiel extrem wichtig, daher wollen wir ihn nicht verlieren", betonte Mintzlaff: "Wir sitzen im Driverseat - wenn wir Dinge machen, müssen sie nach unseren Vorstellungen laufen." RB verlangt wohl 30 Millionen Euro Ablöse.

Laimers Vertrag endet 2023. "Es kann auch sein, dass wir ihn behalten und so in ein letztes Vertragsjahr gehen und mal keine Ablöse bekommen", sagte Mintzlaff.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg

Trotz des tief sitzenden Schocks über den Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn haben sich die deutschen Fußballerinnen zum EURO-Startsieg gekämpft. Der Rekordeuropameister gewann seinen EM-Auftakt nach langen Anlaufschwierigkeiten 2:0 (0:0) gegen Debütant Polen.

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Textgröße ändern: