Deutsche Tageszeitung - FIFA bestätigt: WM in Katar beginnt einen Tag früher

FIFA bestätigt: WM in Katar beginnt einen Tag früher


FIFA bestätigt: WM in Katar beginnt einen Tag früher
FIFA bestätigt: WM in Katar beginnt einen Tag früher / Foto: © SID

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bekommt doch ein richtiges Eröffnungsspiel. Der Weltverband FIFA bestätigte am Donnerstagabend, dass die Endrunde am 20. November, und damit einen Tag früher als ursprünglich geplant, mit der Begegnung zwischen Gastgeber Katar und Ecuador eröffnet wird. Über die Pläne der FIFA hatte die Nachrichtenagentur AFP bereits am Mittwoch berichtet.

Textgröße ändern:

"Das Eröffnungsspiel und die Eröffnungsfeier im al-Bayt-Stadion wurden auf einstimmigen Beschluss des FIFA-Ratsausschusses um einen Tag vorgezogen", hieß es in der Mitteilung der FIFA: "Die Partie zwischen Senegal und den Niederlanden am Montag, 21. November, wurde aus diesem Grund von 13.00 auf 19.00 Uhr verschoben."

Die bisherigen Pläne hatten vorgesehen, dass Katar und Ecuador zu diesem Zeitpunkt gegeneinander spielen. Das erste WM-Spiel wäre vorher am selben Tag das Duell Senegal gegen Niederlande gewesen. Auch England-Iran wäre noch vor der offiziellen Eröffnung gespielt worden.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Zverev meldet sich in Toronto erfolgreich zurück

28 Tage nach seinem schmerzhaften Erstrunden-Aus in Wimbledon ist Alexander Zverev beim Hartplatzturnier in Toronto erfolgreich auf die ATP-Tour zurückgekehrt. Der Weltranglistendritte aus Hamburg, der in Abwesenheit von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz an Position eins gesetzt ist, gewann sein Zweitrundenmatch gegen den Australier Adam Walton 7:6 (8:6), 6:4. In der ersten Runde hatte Zverev ein Freilos.

Messner: "Restrisiko in diesen Dimensionen des Alpinismus"

Bergsteiger-Legende Reinhold Messner hat "schockiert" auf den schweren Kletterunfall von Ex-Biathletin Laura Dahlmeier reagiert. Er wisse, sagte der 80 Jahre alte Südtiroler bei ntv/RTL, dass "Frau Dahlmeier eine ausgezeichnete Alpinistin geworden ist". Aber es gebe eben "immer ein Restrisiko, wenn wir uns in diese Dimensionen des Alpinismus wagen".

Bürgermeister: Schütze von New York wollte offenbar Football-Liga treffen

Der Todesschütze von New York wollte nach Behördenangaben offenbar die Football-Liga NFL treffen. Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams sagte am Dienstag dem Sender CBS, Shane T. habe den Profi-Sportverband in einer Abschiedsnotiz für sein Hirnleiden verantwortlich gemacht. Adams bestätigte damit gleichlautende Medienberichte.

Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag

Der deutsche Profi-Radrennstall Red Bull-Bora-hansgrohe und sein Sportlicher Leiter Rolf Aldag gehen getrennte Wege. Wie das Team des Tour-Dritten Florian Lipowitz zwei Tage nach dem Ende der 112. Tour de France verkündete, verständigten sich beide Parteien einvernehmlich auf das Ende der Zusammenarbeit zum Ende dieses Monats.

Textgröße ändern: